Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bauteilfrage/ Dimensionierung (Schaltungstechnik)

verfasst von Hartwig(R), 21.12.2012, 22:20 Uhr

Hallo,
"Das ist ein Grund warum ich keine Schaltung so nach baue wie sie angeboten wird. Ich ändere sie so um das sie den heutigen Stand der Technik..."
Grundsätzlich stimme ich Dir da voll zu. Nur, wer sich entscheidet einen Röhrenverstärker zu bauen, hat mit Sicherheit eine besondere Einstellung zum "Stand der Technik";-) . Das Spektrum reicht da vom historischem Interesse bis hin zum esoterisch begründeten Technikglauben... Das sollten wir hier nicht unbedingt diskutieren. Aber wie heute bei modernen Halbleiterschaltungen, gab es auch damals "Referenzdesigns" der (Röhren-) Hersteller. Ich denke da insbesondere an Valvo, EMI, RCA, Telefunken, Siemens etc. Die Schaltungen waren meist nachbausicher, zumal zu der Zeit der Selbstbau offenbar noch eine größere Rolle spielte. Damals wie heute passierte es dann aber, das möchtegern-Experten "verschlimmbesserte" Schaltungen publizieren - Die taten möglicherweise unter bestimmten Bedingungen, was sie sollten - nur in vielen Fällen eben nicht. Oder die Nachteile offenbarten sich an anderer Stelle (was man ja nicht unbedingt erwähnen muss). Und so gibt es dann die Frust-Erlebnisse für den Einsteiger. Ich kann nur jedem, der in historische Schaltungstechnik (auch mit Halbleitern) einsteigen will, empfehlen, sich in erster Linie an die Hersteller-Schaltungsvorschläge zu halten. Die entsprechenden Unterlagen gibt es (noch/wieder) reichlich im Internet. Bei Verbesserungsvorschlägen sollte man sehr genau beurteilen können, aus welcher "Ecke" diese kommen.
Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - I=U/R(R), 19.12.2012, 20:54
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - Theo(R), 19.12.2012, 21:28
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - I=U/R(R), 19.12.2012, 21:37
Elektor Röhren-Special 1 -- Wo ist der Fehler ? - I=U/R(R), 19.12.2012, 21:58
Elektor Röhren-Special 1 -- Wo ist der Fehler ? - I=U/R(R), 19.12.2012, 22:37
Elektor Röhren-Special 1 -- Wo ist der Fehler ? - Hartwig(R), 20.12.2012, 00:07
Elektor Röhren-Special 1 -- Wo ist der Fehler ? - I=U/R(R), 20.12.2012, 00:11
Elektor Röhren-Special 1 -- Wo ist der Fehler ? - Hartwig(R), 20.12.2012, 00:31
Elektor Röhren-Special 1 -- Wo ist der Fehler ? - I=U/R(R), 20.12.2012, 03:37
Elektor - Nachlesen suchen - geralds(R), 20.12.2012, 06:04
Elektor - Nachlesen suchen - I=U/R(R), 20.12.2012, 11:10
Elektor - Nachlesen suchen - HeinzH, 20.12.2012, 11:24
Elektor - Nachlesen suchen - I=U/R(R), 20.12.2012, 11:29
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - JBE, 20.12.2012, 09:08
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - I=U/R(R), 20.12.2012, 11:16
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - JBE, 20.12.2012, 13:27
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - I=U/R(R), 20.12.2012, 13:49
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - JBE, 20.12.2012, 15:16
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - I=U/R(R), 20.12.2012, 15:31
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - JBE, 20.12.2012, 16:18
Bauteilfrage/ Dimensionierung - I=U/R(R), 21.12.2012, 11:03
Bauteilfrage/ Dimensionierung - Hartwig(R), 21.12.2012, 17:42
Bauteilfrage/ Dimensionierung - JBE, 21.12.2012, 19:33
Bauteilfrage/ Dimensionierung - Hartwig(R), 21.12.2012, 22:20
Bauteilfrage/ Dimensionierung - JBE, 22.12.2012, 14:18
Bauteilfrage/ Dimensionierung - I=U/R(R), 22.12.2012, 03:47
Bauteilfrage/ Dimensionierung - JBE, 22.12.2012, 14:30
Bauteilfrage/ Dimensionierung - I=U/R(R), 22.12.2012, 15:01
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - Hartwig(R), 20.12.2012, 19:40
Gleichstromheizung - Harald Wilhelms(R), 21.12.2012, 12:31