Forum
Bauteilfrage/ Dimensionierung (Schaltungstechnik)
» Mal noch eine ganz andere Frage :
»
» im Text wird gesagt "wenn nichts anderes vorgegeben, sind
» alle Widerstände 0,7W & Metalloxid 1%" ---> Problem ist, ich
» finde aber nur 0,6W bei den Elektronik-Versandhäusern.
» Metalloxid ist kein Problem - Kann ich diese 0.1W
» vernachlässigen, oder wo bekomme ich 0,7W Widerstände ???
»
» LG
» Frank
Ich habe überall gleich 1 Watt eingebaut lieber überdimensioniert als unterdimensioniert und es sieht
auch noch Robuster aus. Nun da hakt es bei dir was wann wo wie eingebaut wird, wann nehme ich für ein Bauteil Metalloxyd, Metall, Kohle, Konstantan etc. Um es ganz prakmatisch zu sehen und einem nicht Elektroniker es leichter zu machen, nehme statt 0,7W = 0,6W basta. Später im Betrieb prüft man gamz einfach auf Temperatur, erscheint ein Bautel als zu Warm, tauscht man es punkt. Ist zwar eines Elektronikers Unwürdig weil der achtet von vorne herein darauf und sieht es dem Schaltplan schon an
was eingebaut werden soll.
Das ist ein Grund warum ich keine Schaltung so nach baue wie sie angeboten wird. Ich ändere sie so um das sie den heutigen Stand der Technik enspricht und ich zukünftig noch an die Bauteile ran komme. Das ist das was du lernen musst, na das kannste ja jetzt an deinem Projekt. Ich würde die raten immer ein kleines Teil aufzubauen und danach Abschnitt für Abschnit auf Betriebsfähigkeit prüfen. Teile die Schaltpläne in Abschnitte auf und Prüfe auch elektrisch, ist es in Ordnung nächster Abschnitt usw.
Besonders die Endstufe erst den Kleinsignalteil aufbauen Prüfen dann anschließen und elektrisch Messen mit Oszi und Multimeter und generator. Dann die Endstufe usw.
Gesamter Thread:






























