Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? (Schaltungstechnik)

verfasst von I=U/R(R), Mond, 20.12.2012, 15:31 Uhr

» R17 und C7 müssen dort rein, R17 ist normalerweise der Sensewiderstand für
» die Strombegrenzung und C7 dient der Schwingneigungsunterdrückung. Diese
» Schaltung mit dem 723 macht nur einen Sanftanlauf so wie ich das sehe.
»
» die PCL86 wird Stromgesteuert an der Heizung das hat man früher in
» Röhrenfernseher so gemacht, dort wurden fast alle P-Röhren in Reihe
» geschaltet.
»
» die ECL86 ist Spannungsgesteuert an der Heizung mit 6,3V.
»
» Ich gehe davon aus das du den Unterschied P-Röhren und E-Röhen nicht
» kennst. wenn doch sorry.
»
»
»
»
»
» Hier die Schaltung mit ECL86 so wie deine tippe ich drauf auf Eurogröße
» wurde auch gerne als Röhrenoperationsverstärker bezeichnet.

Die Endstufe kann mit entweder mit EL34 oder KT88 bestückt
werden - daher --->"Auf den Endstufenplatinen sind die
Heizungen auf 6,3 V verdrahtet. Diese
werden in Reihe geschaltet und aus
einer geregelten Gleichstromheizung
betrieben, die auch für einen Röhren
schonenden Softstart sorgt (Bild 3). Die
Gleichstromheizung ist auf 12,6 V verschaltet,
was die Verluste im Gleichrichter..."

Ich werde EL34 einsetzen.

Desweiteren kommen noch die ECC81 und die ECC83 zum
Einsatz.

Also müssen R17 UND C7 rein ---> das würde erklären, warum
dies im Layout so vorgesehen ist. Im schaltplan fehlt je-
weils ein Bauteil...

LG
Frank

--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?



Gesamter Thread:

Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - I=U/R(R), 19.12.2012, 20:54
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - Theo(R), 19.12.2012, 21:28
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - I=U/R(R), 19.12.2012, 21:37
Elektor Röhren-Special 1 -- Wo ist der Fehler ? - I=U/R(R), 19.12.2012, 21:58
Elektor Röhren-Special 1 -- Wo ist der Fehler ? - I=U/R(R), 19.12.2012, 22:37
Elektor Röhren-Special 1 -- Wo ist der Fehler ? - Hartwig(R), 20.12.2012, 00:07
Elektor Röhren-Special 1 -- Wo ist der Fehler ? - I=U/R(R), 20.12.2012, 00:11
Elektor Röhren-Special 1 -- Wo ist der Fehler ? - Hartwig(R), 20.12.2012, 00:31
Elektor Röhren-Special 1 -- Wo ist der Fehler ? - I=U/R(R), 20.12.2012, 03:37
Elektor - Nachlesen suchen - geralds(R), 20.12.2012, 06:04
Elektor - Nachlesen suchen - I=U/R(R), 20.12.2012, 11:10
Elektor - Nachlesen suchen - HeinzH, 20.12.2012, 11:24
Elektor - Nachlesen suchen - I=U/R(R), 20.12.2012, 11:29
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - JBE, 20.12.2012, 09:08
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - I=U/R(R), 20.12.2012, 11:16
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - JBE, 20.12.2012, 13:27
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - I=U/R(R), 20.12.2012, 13:49
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - JBE, 20.12.2012, 15:16
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - I=U/R(R), 20.12.2012, 15:31
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - JBE, 20.12.2012, 16:18
Bauteilfrage/ Dimensionierung - I=U/R(R), 21.12.2012, 11:03
Bauteilfrage/ Dimensionierung - Hartwig(R), 21.12.2012, 17:42
Bauteilfrage/ Dimensionierung - JBE, 21.12.2012, 19:33
Bauteilfrage/ Dimensionierung - Hartwig(R), 21.12.2012, 22:20
Bauteilfrage/ Dimensionierung - JBE, 22.12.2012, 14:18
Bauteilfrage/ Dimensionierung - I=U/R(R), 22.12.2012, 03:47
Bauteilfrage/ Dimensionierung - JBE, 22.12.2012, 14:30
Bauteilfrage/ Dimensionierung - I=U/R(R), 22.12.2012, 15:01
Elektor Röhren-Special 1 -- Hat das jemand mal gebaut ? - Hartwig(R), 20.12.2012, 19:40
Gleichstromheizung - Harald Wilhelms(R), 21.12.2012, 12:31