Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Stabilität von OPVs (Schaltungstechnik)

verfasst von Hartwig(R), 17.12.2012, 22:27 Uhr
(editiert von Hartwig am 17.12.2012 um 22:30)

Hallo,
Deinen ersten Link kann ich leider nicht laden, ausserdem sind Bilderhoster hier im Forum eher unbeliebt. Einfach die Datei auf weniger als 150.000 Byte verkleinern und hier direkt reinstellen!
Deine Fragen betreffen insgesamt das Zeitverhalten des OPV, Stabilität ist dabei ein wichtiges Kriterium. Wichtig ist auch das Verständnis der slew rate und des daraus resultierenden Frequenz-Bandbreite-Produktes, natürlich beeinflussen auch schaltungsaufbau etc. Den Frequenzgang und somit die Stabilität. All das strukturuiert zu erklären, würde den Rahmen eines Postings sprengen. Aber die Hilfe ist ganz nah: von der Elko-Hompage gelangst Du zu den Fachbeiträgen, dort gibt es den allgemeinen Teil zum Opv und dann die Tutorials 1 und 2 von Thomas dazu. In den Tutorials sind Deine Fragen sehr praxisbezogen erklärt!
Viele Grüsse und viel Spass beim Lesen
Hartwig



Gesamter Thread:

Stabilität von OPVs - gamdschiee, 17.12.2012, 21:40
Stabilität von OPVs - Hartwig(R), 17.12.2012, 22:27
Stabilität von OPVs - gamdschiee, 17.12.2012, 22:52
Stabilität von OPVs - schaerer(R), 18.12.2012, 12:22