Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Störsignale schalten Flipflops (bei Modelleisenbahn) (Schaltungstechnik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 16.12.2012, 10:23 Uhr
(editiert von cmyk61 am 16.12.2012 um 10:25)

» Einen schönen Tag an Alle,

ja, auch Tach ;-)

» Für eine Märklin-Eisenbahn (H0), noch mit Wechselstrom-Technik, mag ich
» die Schaltzustände der Weichen, die mit Wechselstrom-Impulsen an Spulen
» geschaltet werden, durch das Verarbeiten dieser Impulse indirekt erfassen
» und anzeigen.

An sich ein nachvollziehbarer Wunsch aber im Ansatz eine eher ungünstige Variante.
DENN, was wenn die Weiche zwar Strom zum Schalten bekommen hat, das Flipflop schaltet, aber die Weiche mechanisch, aus welchen Gründen auch immer, blockiert?
Im realen Leben führten mechanische Blockaden von Weichen und Signalen immer wieder zu verheerenden Unglücken.
Meine favorisierte Idee ist ein Kontrollschalter an der Weiche der den tatsächlichen Zustand der Weiche überwacht. Das ganze könnte man mit Reflexlichtschranken, mit Microschaltern oder auch mit Hallschaltern realisieren.
Gabs da nicht mal eine Schaltung in Elektor? http://www.elektor.de/jahrgang/2003/juli/stellpult-mit-ruckmeldung-fur-marklin-weichen.62376.lynkx

Gruß
Ralf

p.s. und falls Du das ganze dann doch mit Flipflops aufbauen möchtest, so empfielt sich der Einsatz von LSL-Bausteinen - L angsame, S törsichere L ogik.
Bedenke auch, dass Freilaufdioden die elektromagnetischen Eigenschaften verändert - bei Relais zB zu Veränderungen der Abfallzeiten...



Gesamter Thread:

Störsignale schalten Flipflops (bei Modelleisenbahn) - nikbo(R), 14.12.2012, 14:16
Störsignale schalten Flipflops (bei Modelleisenbahn) - cmyk61(R), 16.12.2012, 10:23