Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz (Schaltungstechnik)

verfasst von Starcalc(R), 12.12.2012, 20:32 Uhr
(editiert von Starcalc am 12.12.2012 um 20:38)

Hallo "gast",

» » Hier also meine konkreten Fragen:
» » also direkt an der Batterie abgreifen)?
» ja - kurzschlussfestes Kabel bis zur Sicherung, dort absichern mit 8A

Ich habe für die Bordsteckdose bei meinem Motorrad auch einen Sicherungshalter mitgeliefert bekommen, der auf der Plus-Zuführung integriert ist, sieht so aus: "8KV 714 340-811"

Meintest Du so etwas? Kann ich dann auch eine (Standard) 10A-Sicherung nehmen? Oder muss das ein "Torpedo"-Halter sein?

» ja Fertiggerät mit Zulassung für KFZ damit der Spannungsregler die KFZ
» Boardnetzstörungen überlebt
» z.B. RS Components Artikel 218-4807

Danke, das hilft mir weiter. Ist nicht ganz billig, aber dafür brauche ich mir um die eigentlichen Bauteile daran keine Sorgen mehr zu machen. :)

Muss ich das noch separat eintragen lassen, oder ist das rechtlich in Ordnung, wenn ich dieses Bauteil verwende (weil es bereits zugelassen wurde)?

» » 4.) Wie/Womit kann ich ermitteln, ob der Motor gestartet ist?
» » (Spannungsmessung vom Bordnetz?)
» Klar - Bordnetzspannung abgreifen, gegen Spannungspitzen schützen, mit
» Spannungsteiler teilen und dann ist es eine schöne Aufgabe für den Arduino

Nach der dse-FAQ handelt es sich dabei "nur" um einige Widerstände und einen Kondensator:

....................+-|>|- +5V
....................|
Eingang --10k--+----+--1k--| CMOS-Eingang
...............|....|
..............10nF..+-|<|- GND*
...............|
GND~

(Punkte sind Leerzeichen, wird hier leider in der HTML-Ansicht kaputt gemacht)

Das GND* würde ich zum 218-4807 zurückführen und das GND~ hingegen zurück zur Batterie. Richtig so? Welche Dioden soll ich verwenden (wenn -|<|- Dioden darstellen sollen)?

Danke schonmal und Gruß,

Starcalc



Gesamter Thread:

Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Starcalc(R), 12.12.2012, 15:49
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - xy(R), 12.12.2012, 16:37
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Starcalc(R), 12.12.2012, 19:49
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Gerd(R), 12.12.2012, 20:21
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Gerd(R), 12.12.2012, 18:58
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Starcalc(R), 12.12.2012, 19:43
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Gerd(R), 12.12.2012, 20:19
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - gast, 12.12.2012, 20:12
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Starcalc(R), 12.12.2012, 20:32
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - gast, 13.12.2012, 10:45
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Hartwig(R), 13.12.2012, 10:56
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Starcalc(R), 13.12.2012, 14:14
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Hartwig(R), 14.12.2012, 01:23