Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz (Schaltungstechnik)

verfasst von gast, 12.12.2012, 20:12 Uhr

»
» Hier also meine konkreten Fragen:
» also direkt an der Batterie abgreifen)?
ja - kurzschlussfestes Kabel bis zur Sicherung, dort absichern mit 8A
»
» 3.) Von dem Stecker aus über einen Spannungswandler (welchen? wie?) auf 5V
» bzw. 6.5V zum Arduino.
ja Fertiggerät mit Zulassung für KFZ damit der Spannungsregler die KFZ Boardnetzstörungen überlebt
z.B. RS Components Artikel 218-4807
»
» 4.) Wie/Womit kann ich ermitteln, ob der Motor gestartet ist?
» (Spannungsmessung vom Bordnetz?)
Klar - Bordnetzspannung abgreifen, gegen Spannungspitzen schützen, mit Spannungsteiler teilen und dann ist es eine schöne Aufgabe für den Arduino



Gesamter Thread:

Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Starcalc(R), 12.12.2012, 15:49
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - xy(R), 12.12.2012, 16:37
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Starcalc(R), 12.12.2012, 19:49
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Gerd(R), 12.12.2012, 20:21
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Gerd(R), 12.12.2012, 18:58
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Starcalc(R), 12.12.2012, 19:43
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Gerd(R), 12.12.2012, 20:19
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - gast, 12.12.2012, 20:12
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Starcalc(R), 12.12.2012, 20:32
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - gast, 13.12.2012, 10:45
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Hartwig(R), 13.12.2012, 10:56
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Starcalc(R), 13.12.2012, 14:14
Arduino-Versorgung aus KFZ-Boardnetz - Hartwig(R), 14.12.2012, 01:23