Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Oszillatorschaltungen / Seiten? (Schaltungstechnik)

verfasst von Sebi2020(R), 05.12.2012, 16:07 Uhr

» Hey,
»
» Der Phaseshift Oszillator ist wohl eher ein Phasenschieber Generator
»
» R-C Kreise gibt es nicht.
»
» R-C Schaltungen sind auch Impedanzen aber auch Phasenschieber.
» Man benötigt für einen Phasenschieber Generator (
» Phasenschieber-Oszillator ist nicht richtig)
» 3 R-C Glieder je 60 Grad Phasenverschiebung um die Phasenverschiebung, die
» ein
» Transistorverstärker in Emitterschalung von 180 Grad hat, wieder
» auszugleichen.
» Nur auf der Frequenz, bei der die Phasenverschiebung der 3 R-C Glieder 180
» Grad ist,
» ist die Mitkopplung phasengleich und die Schaltung erzeugt (generiert =
» Generator) eine Wechselspannung.
»
» Der Wien-Brücken-Generator verwendet zwei R-C Glieder, bei der die
» Phasenverschiebung 0 Grad ist.
»
» R-C Glieder werden auch beim Reluktanzgeneraror verwendet.
» Hier wird die Zeitkonstante von R-C Gliedern eingesetzt.
» Ein typischer Reluktanzgenerator ist der astabile Multivibrator mir 2 R-C
» Gliedern als Zeitkonstanten.
»
» Amplitudenbegrenzung ist nur notwendig, wenn man ein sinusförmiges Signal
» wünscht.
» Ohne Amplitudenbergrenzung wird der Transistor übersteuert. Es entstehen
» Verzerrungen des Signals.
»
» Unter - Phasenschiebergeneratoren - ist im Netz brauchbares zu finden.
»
» PS: Oszillator, wenn etwas oszilliert (schwingt, wie Schwingkreise,
» Quarze, keramische Resonatoren)
» Generatoren schwingen nicht. Sie erzeugen eine Wechselspannung (sie
» generieren)
» Gruß Kendiman

Hey, danke für die Antwort. Kann dem auch soweit folgen, bis zu der Sache, warum sie den überhaupt eine Wechselspannung erzeugt. Also ich meine, bei einem Schwingkreis wird eine Schwingung dadurch erzeugt, dass der Strom von Widerstand zu Spule fliest, dadurch ein Magnetfeld in der Spule aufgebaut wird und sobald die Ladung an der Kapazität entladen wurde, baut sich das Magnetfeld wieder in der Spule ab und lädt den Kondensator wieder auf usw.
Beim Multivibrator sind es die Transistoren und die Kondensatoren, die dafür sorgen. da sperren sich die Transistoren nacheinander, bis einer davon aufgeladen ist. usw.

Beim Phasenschiebergenerator versteh ich nicht ganz, wie dort eine Wechselspannung entsteht...



Gesamter Thread:

Oszillatorschaltungen / Seiten? - Sebi2020, 04.12.2012, 16:51
Oszillatorschaltungen / Seiten? - BernhardB(R), 04.12.2012, 17:45
Oszillatorschaltungen / Seiten? - Kendiman, 04.12.2012, 20:34
Oszillatorschaltungen / Seiten? - Sebi2020(R), 05.12.2012, 16:07
Oszillatorschaltungen / Seiten? - Kendiman, 05.12.2012, 17:10
Oszillatorschaltungen / Seiten? - gast*, 05.12.2012, 19:37