Forum
Oszillatorschaltungen / Seiten? (Schaltungstechnik)
Hi,
eine Seite habe ich jetzt nicht bei der Hand (doch: Google! ), vielleicht einen Denkanstoß?.
» Wenn ich
» das richtig verstanden habe ist die Frequenzbestimmende Baugruppe dort der
» Transistor?!
Nein.
» und die RC-Kreise dienen dazu das invertierte Signal Phasengleich wieder
» auf den Eingang zurückzukoppeln. Seh ich das richtig?
»
Genau.
» Falls dem so ist, wo ist dort die Amplitudenbegrenzung? Wird sowas nicht
» normalerweise mit Gegenkopplung realisiert? Ich finde dort keine...
»
» ... zumal diese doch auch noch
» abhängig von der Frequenz des Oszillators ist, oder nicht?
Das ist der springende Punkt: Die Phasenbedingung für das Schwingen des Oszillators ist durch die RC- Glieder exakt nur bei einer Frequenz erfüllt, weil die Phasenverschiebung frequenzabhängig ist.
Für alle anderen Frequenzen stimmt die Phasenbedingung nicht- daher gibt es hier kein "Aufschaukeln" der Schwingung durch Mitkopplung.
Die Amplitudenbegrenzung erfolgt durch den Transistor: bei Übersteuerung wird das Sinussignal verformt, es entstehen Oberwellen. Und da wären wir wieder- für diese Oberwellen ist die Phasenbedingung dann eben wieder nicht erfüllt...
Gruß
Bernhard
Gesamter Thread:

