Forum
Pumpe über Relais schalten (Schaltungstechnik)
Hallo neuern5000,
das ist einfacher als gedacht.
Aber zunächst einmal muss noch eine Randbedingung geklärt werden:
Soll jemand Vorrang haben? - Motor oder manuelle Ansteuerung oder ist das egal?
Ist im Falle eines manuellen "Ein" gewährleistet, dass die Pumpe nicht ewig läuft?
WIrd die Pumpe Masseseitig oder plusseitig vom Motor an geschaltet?
Meine Idee grundsätzlich wie folgt:
Die Ansteuerung der Pumpe über einen Relaiskontakt.
Die Ansteuerung des Relais a) vom Motor (mit einer in Reihe geschalteten Diode entkoppelt) und b) mit einem einfachen Einschalter (der Übersichtlichekit halber ebenfalls mit einer Diode in Reihe entkoppelt).
Das ganze nennt sich "wired OR".
Wenn der Motor läuft zeiht das Relais an welches die Pumpe ansteuert.
Wenn der Motor still steht, kann man mit dem Schalter das Relais ansteuern und dann läuft die Pumpe auch.
Wenn Du das mit einem uC verfeinern möchtest, würde ich noch eine zusätzliche Schaltstufe mit Mosfet o.ä. verwenden da KFZ-taugliche Relais doch eine recht hohe Ansteuerleistung haben. So oder so ähnlich
Gruß
Ralf
»
» ich habe eine Kraftstoffpumpe (12V), welche - falls der Motor läuft -
» angesteuert wird. Nun möchte ich mithilfe eines Relais realisieren, dass
» ich vom normalen "Motor an -> Pumpe an" auch auf Dauertbetrieb umschalten
» kann -> "Motor aus -> Pumpe trotzdem an".
» Ich habe dazu einen I/O Digitalcontroller, über welchen ich vermutlich das
» Relais mit 5V ansteuern könnte?
»
» Wie müsste ich dazu die Schaltung aufbauen? Bin in dem Bereich absoluter
» Anfänger
»
» Grüße
Gesamter Thread:







