Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannungsbegrenzer (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 21.11.2012, 18:25 Uhr

» Servus, ja wie gesagt brauch das für ne elektrolyse und hab gelesen das
» sich bei einer Spannung von 0,3V und einer Stromdichte von ca. 0,21A/cm2
» ander Kathode eine relative kompakte Kupferschicht bildet und das wollte
» ich mal ausprobieren.

Das sehe ich so: Du brauchst keine Spannungsquelle sondern eine einstellbare Stromquelle. Durch den Stromfluss bildet sich zwischen den Elektroden eine Spannung von 0.3V auf Grund von unterschiedlichen Metallen.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Spannungsbegrenzer - derdude, 21.11.2012, 17:00
Spannungsbegrenzer - xy(R), 21.11.2012, 17:14
Spannungsbegrenzer - derdude, 21.11.2012, 18:04
Spannungsbegrenzer - schaerer(R), 21.11.2012, 18:25
Spannungsbegrenzer - derdude, 21.11.2012, 18:40
Spannungsbegrenzer - olit(R), 21.11.2012, 18:57
Spannungsbegrenzer - derdude, 21.11.2012, 19:07
Spannungsbegrenzer - olit(R), 21.11.2012, 19:24
Spannungsbegrenzer - derdude, 21.11.2012, 19:31
Hallo Funktioniert nicht! - olit(R), 21.11.2012, 19:42
Spannungsbegrenzer - schaerer(R), 21.11.2012, 22:10
Spannungsbegrenzer - BataillonDAmour(R), 21.11.2012, 21:40