Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Übertragung von Signalen (Schaltungstechnik)

verfasst von Sebi2020 E-Mail, 20.11.2012, 21:25 Uhr

Hallo, ich habe mich (wie man in einem vorherigen Forumseintrag, ja vielleicht schon gesehen hat), mit dem Ethernet-Bus, sprich 10Base2 beschäftigt, und bin von dort aus dann auf die Dinge der Nachrichtenübertragung gestoßen. Ich habe mir als Beispiel den leichter zu verstehenden CAN-Bus und die serielle Schnittstelle RS-232 angeschaut. Ich hab nun ein paar Fragen zu der Signalübertragung.

Es gibt ja verschiedene Leitungskodierungen. Was hat es für einen Zweck digitale Signale nicht unipolar (NRZ bipolar) zu übertragen? Wäre die handhabung nicht viel einfacher bei Bussen, sie unipolar zu übertragen? So kann ich zumindest, selbst wenn keine galvanische Trennung vorliegt die Ausgänge über Schutzdioden davor schützen, das Strome in sie hineinfließen, wenn zwei Teilnehmer gleichzeitig einen Pegel auf die Leitung legen. Aber wie soll ich eineen Ausgangschützen, wenn er nicht galvanisch getrennt ist, bei Wechselspannung? Oder kann ich davon ausgehen, das sie damals Impulstransformatoren in jeder Ethernet-Karte drin hatten? Mit Dioden kann ich die Ausgänge ja schlecht Schützen, da hier Wechselspannung vorliegt, und sie dann nicht mehr arbeiten würden, da das eine entweder Positive oder negative dann abgeschnitten werden würde....

Gruß Sebastian



Gesamter Thread:

Übertragung von Signalen - Sebi2020, 20.11.2012, 21:25
EDIT: Übertragung von Signalen - Sebi2020, 20.11.2012, 23:06
Bussysteme - geralds(R), 21.11.2012, 00:18
Bussysteme - Sebi2020, 21.11.2012, 00:23
EDIT: Tri-State - Sebi2020, 21.11.2012, 00:25
EDIT: Tri-State - xy(R), 21.11.2012, 07:36
EDIT: Tri-State - Sebi2020, 21.11.2012, 09:30
uoRQhUfzkrL - Mikaela, 08.12.2012, 12:05