Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Referenzspannung bei OPV-Schaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 16.11.2012, 22:02 Uhr
(editiert von olit am 16.11.2012 um 22:03)

» "Damit man eine symmetrische Signalbegrenzung bekommt, muss die
» Referenzspannung nicht mit GND, sondern mit einer DC-Spannung betrieben
» werden, die die Ausgangssymmetrie herbeiführt."
» (http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opa1.htm)
»
» ahaa - okay :-)
»
» aber - wie niedrig darf dann diese Referenzspannung sein? :-|

Wenn dein OPV bis Grund aussteuern kann, und bis zur Betreibsspannung minus 1V, und diese 5V beträgt, dann stehen dir 4V (also +/- 2V) zur Verfügung. Also musst du, in diesem Fall, die Refferensspannung mit 2V wählen.
Das zu verstärkende DC Signal muss selbstverständlich über einen Kondensator eingekoppelt werden. (Es sei denn, dieses DC-Signal hat ebenfalls schon ein Offset von 2V)



Gesamter Thread:

Referenzspannung bei OPV-Schaltung - thunderbolt(R), 16.11.2012, 17:40
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - gast*, 16.11.2012, 17:59
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - thunderbolt(R), 16.11.2012, 18:14
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - gast*, 16.11.2012, 18:27
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - gast*, 16.11.2012, 18:32
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - gast*, 16.11.2012, 18:42
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - schaerer(R), 16.11.2012, 18:40
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - thunderbolt(R), 16.11.2012, 18:47
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - schaerer(R), 16.11.2012, 19:07
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - thunderbolt(R), 16.11.2012, 21:48
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - olit(R), 16.11.2012, 22:02
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - schaerer(R), 16.11.2012, 22:09
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - schaerer(R), 16.11.2012, 22:06
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - thunderbolt(R), 16.11.2012, 22:22
Referenzspannung bei OPV-Schaltung - schaerer(R), 17.11.2012, 10:16