Forum
Referenzspannung bei OPV-Schaltung (Schaltungstechnik)
» » Ich glaube du hast die Funktionsweise eines OP-Amp noch nicht so ganz
» » verinnerlicht. Selbstverständlich kann die Ausgangsspannung auch
» weniger
» » als 2,5V betragen. Wenn du einen sog. rail to rail OP-Amp nimmst kommst
» du
» » bis auf wenige Millivolt an 0V oder wie in deinem Fall an 5V ran.
»
»
» Das mit dem rail to rail ist mir bekannt, aber auch bei Diesem hätte ich
» doch das Problem mit der Referenzspannung. Oder brauche ich die gar nicht?
» Vielleicht habe ich mich auch in meiner Frage etwas undeutlich
» ausgedrückt...
Immer wenn man eine Single-Supply-Spannung einsetzt für eine Verstärkerschaltung, muss man eine Referenzspannung erzeugen. Diese übernimmt die Aufgabe des GND bei einer Dual-Supply-Spannung. Man bezeichnet diese Referenzspannung auch als Arbeitspunktspannung.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:










