Forum
Transistor-Schaltung (Schaltungstechnik)
» » Problem, dass der NPN dauerhaft durchschaltet. Kabelt man den Regelkreis
» » ab, schaltet der Transistor BC517 nach wie vor. Wir
»
» »
» »
» Ohne Freilaufdiode hat es den BC517 mit seiner maximalen Kollektorspannung
» von 30V zerschossen.
Simon schreibt von einem SolidState-Relais und das ist ein Halbleiter-Relais und hat daher keine Spule die eine Abschalt-Induktionsspannung erzeugt.
Es muss daher einen andern Grund geben.
BTW.: R2 mit 1 M-Ohm macht keinen Sinn. Man kann dieser locker gleich gross wählen wie R1. Ohne Anschluss an die Basis, gäbe dies noch immer 2.5 V zwischen den beiden Widerständen. Ein Basisstrom würde beim Anschluss auf jedenfall fliessen. Wichtig ist nur, dass der Basisstrom so hoch ist, dass eine Stromverstärkung sicher einen Faktor von 20 bis maximal 30 nicht übersteugt, damit noch reichlich der Sättigungseffekt wirkt.
Wozu dient C1? Abschaltverzögerung, wenn die Verbindung zu 5VC unterbrochen wird? Falls ja, könnte der 1 M-Widerstand wieder Sinn machen.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:






