Forum
Eingangs- und Ausgangsverhalten(OPV) (Schaltungstechnik)
» Danke dir!
»
» Naja in einem Buch namens: "Elemente der angewandten Elektronik"
»
» Da ist das zwar beschrieben, aber wenn ich lesen, kenn ich mich nicht
» wirklich aus.
»
» www.bit.ly/To68O2
Ich habe es kurz durch gelesen. Es ist genau so wie ich mit wenigen Beispielen angedeutet habe.
»
» Hier ist 166, 167 Ausgangsverhalten beschrieben.
»
» Ja gut, hier kann ich fast schon herauslesen, das die SlewRate,
» Ausgangsimpedanz und Ausgangsrauschen wichtig ist, aber was ist mit dem
» Eingang, das verstehe ich überhaupt nicht.
»
» Und auf S. 165 Das Eingansverhalten(S. 164 ist hier:
» http://www.imagebanana.com/view/yyvsyf0u/eingangsverhalten.jpg)
Das wird genau so sein. Ich konnte es nicht anklicken wegen ')'. Aber macht nichts. Das selbe wird auch hier zutreffen.
Es gilt: Systemverhalten, das sich in den Ein- und Ausgangs-Daten manifestiert.
Soeben ein wenig andere Worte gewählt.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:








