Forum
GSM-Alarmanlage zeitabhängig (1-2Min) ausschalten (Schaltungstechnik)
» Ich soll nun, nachdem der Erste Alarmruf an die Handynr. abgesetzt wurde,
» die Alarmanlage
» ausschalten (vom Stromnetz trennen) damit keine weiteren Anrufe an die
» hinterlegte Handy-nr. mehr gewählt werden. (also ca. 15-20Sek. nach
» Alarmauslösung).
» Kurze Zeit danach, soll die Spannung für die Alarmanlage wieder
» zugeschaltet werden, damit
» diese wieder aktiv ist, usw..
» Durch den o.g. Relais-Schalt-Ausgang (steht etwa 60-90Sek. an), sollte
» der Prozeß der Ab-
» schaltung der Spannungsversorgung der Alarmanlage eingeleitet werden.
Hi,
ich kenne Deine Alarmanlage nicht, aaaber: Mit einer Anlage, die ihren Namen verdient, würde das so nicht gehen.
1. hat so eine Anlage eine Notstromversorgung zu haben. Die müsstest Du auch mit abschalten.
2. hat sich eine Alarmanlage im scharfgeschalteten Zustand zu merken, dass sie scharf war und ein Alarm ausgelöst war. In diesen Zustand sollte sie sich gefälligst wieder begeben, wenn sie nach Stromausfall wieder eingeschaltet wird.
3. sollte man nach Alarmauslösung eine Alarmanlage nicht einfach abschalten. Die kann u.U. noch wichtige Hinweise liefern, wo der Angriff erfolgte und z.B. welchen Weg der Angreifer genommen hat.
4. hat es natürlich einen Sinn, dass bei Nichterreichen der programmierten Rufnummer(n) vom Wählgerät so lange weiter gerufen wird, bis die Meldung angekommen (und vom Empfänger quittiert worden) ist. Was wird eigentlich von Deiner Anlage gesendet? Ein gesprochener Text oder eine SMS (wieso müsste ich dann abnehmen?)
5. sollte man einem Kunden schonmal ins Gewissen reden, wenn er sich eine Alarmanlage leistet und gerade im Alarmfall (wie oft kommt das vor?) partout ein paar Cent für eine GSM- Verbindung von wenigen Sekunden sparen will.
Ansonsten (so Deine Anlage das wirklich mit sich machen ließe) wäre die Lösung doch recht einfach: Alarmkontakt startet Zeitrelais1 (Verzögerung bis Ende SMS), danach startet Kontakt von Relais1 das Zeitrelais2, das unterbricht mit seinen Kontakten die Stromzufuhr komplett und schaltet danach wieder ein.
Den Sinn der Alarmanlage (und den gewünschten Gewinn an Sicherheit) hebelst Du damit aus.
Gruß
Bernhard
Gesamter Thread:




