Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Eingangs- und Ausgangsverhalten(OPV) (Schaltungstechnik)

verfasst von Kaspersky(R), 11.11.2012, 08:59 Uhr

» Hmm, theotetisch oder weniger theoretisch? Wenn es theoretisch sein darf,
» dann googel mal nach Boyle-Modell.
»
» Guckst Du: http://lmgtfy.com/?q=operationsverst%C3%A4rker+boyle+modell

Danke, aber wirklich brauchbares finde ich auch nicht mit diesem Boyle-Modell.

Ich hab jetzt nur herausgefunden, dass die Slewrate und der Ausgangswiderstand wichtige Größen im Bezug auf den Ausgang sind.

Aber bitte Leute sagt mir doch was Eingangs- und Ausgangsverhalten genau darstellen soll?

mfg

Kaspersky



Gesamter Thread:

Eingangs- und Ausgangsverhalten(OPV) - Kaspersky(R), 10.11.2012, 23:24
Eingangs- und Ausgangsverhalten(OPV) - 79616363(R), 11.11.2012, 06:22
Eingangs- und Ausgangsverhalten(OPV) - Kaspersky(R), 11.11.2012, 08:59
Eingangs- und Ausgangsverhalten(OPV) - schaerer(R), 11.11.2012, 09:20
Eingangs- und Ausgangsverhalten(OPV) - Kaspersky(R), 11.11.2012, 09:59
Eingangs- und Ausgangsverhalten(OPV) - schaerer(R), 11.11.2012, 10:12
Eigenschaften - OPV - geralds(R), 11.11.2012, 09:50
Eigenschaften - OPV - Kaspersky(R), 11.11.2012, 10:11
Eigenschaften - OPV - geralds(R), 11.11.2012, 10:26