Forum
Relais ausschalten wenn keine Last mehr anliegt (Schaltungstechnik)
» Mensch klar, der Begriff Netzfreischalter war doch mal bekannt wegen
» Elektrosmog. An dieses Suchwort hab ich nicht gedacht. Dann kommt noch
» olit's Argument, dass beim einschalten noch kein Verbraucher dran hängt,
» aber das krieg ich auch noch gelöst.
Hmm, das mit der anfänglich fehlenden Grundlast könnt noch ein Problem werden, aber das kriegt man auch noch hin.
Hmm, irgendwie in Bereitschaft schalten und dann erst auf die lastabhängige Selbsthaltung gehen oder so.
Mit nem Nachlaufrelais könnt man's ja sogar noch so machen, dass nach nem "Timeout" die Bereitschaft zurückgesetzt wird, wenn zwischenzeitlich keine Last da war ...
Wegen dem Stromrelais. Das ist m.E. de einzig vernünftige Lösung, denn das ist geprüft und zugelassen.
So furchbar teuer sind die Dinger auch nicht und da selbst basteln würd ich nur, wenn ich grad zu viel Zeit hab
Guck Dir von Eltako mal das AR12DX an ( http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/G_datenblatt_ar12dx.pdf ) -Das dürft so ziemlich genau das sein, was Du willst.
Und vergiss die dort angegebene unverbindliche Preisempfehlung, im freien Handel kriegt man die Dinger weit billiger
Viele Grüße,
Uli
--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti)
Gesamter Thread:
























