Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Relais ausschalten wenn keine Last mehr anliegt (Schaltungstechnik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 10.11.2012, 16:40 Uhr
(editiert von olit am 10.11.2012 um 16:41)

»
» Hier meine Frage. Für ein Gartenhäuschen gibt es einen Stromanschluss mit
» Schalter. Ans einschalten denkt man notgedrungen wenn kein Strom da ist,
» aber ans ausschalten eher nicht.
» Jetzt meine Idee: Es kommt ein Relais mit Selbsthaltung ran, sowie eine
» Lasterkennung die bei einem Strom von weniger als x die Selbsthaltung
» unterbricht.
» Im Idealfall heißt das, man steckt den Verbraucher aus und der Strom ist
» weg, bis man das ganze wieder aktiviert.

Wenn ich es richtig verstehe, soll die Hütte spannungsfrei geschaltet werden, wenn kein Strombedarf besteht.
Bei deiner Idee mittels Stromsensor eine Selbsthaltung aufzuheben wenn kein Strom fließt, gibt es ein Problem.
Wen du im Haupthaus die Selbsthaltung aktivieren willst, ist in der Hütte noch kein Verbraucher eingeschaltet. Also fällt deine Selbsthaltung sofort wieder ab!
Außer, du gehst zur Hütte, schaltest den Lichtschalter ein, gehst dann zum Haupthaus zurück und aktivierst die Selbsthaltung, um dann wieder zur beleuchteten Hütte zu gehen.
Finde ich irgendwie blöd. :-D



Gesamter Thread:

Relais ausschalten wenn keine Last mehr anliegt - wastel(R), 10.11.2012, 15:33
Relais ausschalten wenn keine Last mehr anliegt - olit(R), 10.11.2012, 16:40