Forum
Relais ausschalten wenn keine Last mehr anliegt (Schaltungstechnik)
Hallo ihr Lieben
Das ist meine Einstandsfrage, ich bin schon länger auf der Suche nach einem interessanten Elektronikforum und versuche jetzt bei euch mein Glück
Hier meine Frage. Für ein Gartenhäuschen gibt es einen Stromanschluss mit Schalter. Ans einschalten denkt man notgedrungen wenn kein Strom da ist, aber ans ausschalten eher nicht.
Jetzt meine Idee: Es kommt ein Relais mit Selbsthaltung ran, sowie eine Lasterkennung die bei einem Strom von weniger als x die Selbsthaltung unterbricht.
Im Idealfall heißt das, man steckt den Verbraucher aus und der Strom ist weg, bis man das ganze wieder aktiviert.
Ich hänge bei der Lasterkennung. Die grundlegende Idee ist mir klar, ein Shunt im Stromkreis erzeugt einen Spannungsabfall den ich erkenne und bei Wegfall dieser Spannung wird ausgeschaltet.
Die Details sind mir noch nicht ganz klar. Es handelt sich um 230 V und es hängt mal nur ne Lampe mit 40 Watt dran, ich hätt aber schon gern dass selbst im Extremfall von 3500 Watt und mehr die Schaltung nicht abraucht.
Die abfallende Spannung muss also bereits bei einem recht kleinen Wert erkannt werden. Da bräuchte ich noch etwas Rat.
Wie groß wähle ich den Shunt etwa?
Wie verstärke und erkenne ich die sehr kleine Spannung genauso zuverlässig wie die 90-fache wenn echt mal viel Last dran hängt?
Ich denke mir grad was zusammen mit Pufferkondensator, OP-Verstärker der dann wieder eine saubere Gleichspannung braucht usw. Aber vielleicht gibts da noch was simpleres?
Freu mich über Antworten und Diskussionen!
Ich weiß übrigens dass ich es hier mit viel Power zu tun hab. Verbaut werden natürlich nur Teile die für 230 V ausgelegt sind.
Edit: Prinzipiell such ich ein Strommessgerät mit nur 0 oder 1 als Ausgang, das ist mir schon klar. Da gibts ja billigste Dinger die mir nicht mal Arbeit machen würden. Aber die Zahlen im Display lassen sich halt so schlecht auswerten
Gesamter Thread:
























