Forum
Problem mit Gleichrichter und Trafo (Schaltungstechnik)
Hallo Tom,
danke für die Fotos und den Plan.
Die Anschlüsse am Brückengleichrichter die mit AC gekennzeichnet sind, müssen am Trafo angeschlossen werden.
An den Anschlüssen mit + und - kannst Du dann die gleichgerichtete Spannung entnehmen.
Wenn die Sicherung durchbrennt, kann das ein Indiz dafür sein, dass der Gleichrichter einen Kurzschluss hat.
Kannst Du das mal mit einem Ohmmeter nachmessen und in der Liste unten die Widerstandswerte eintragen?
Jeden Anschluss gegen jeden anderen - einmal normal und einmal mit vertauschten Messleitungen.
normal
AC1 gegen - :
AC2 gegen - :
AC1 gegen + :
AC2 gegen + :
AC1 gegen AC2:
+ gegen - :
Messkabel vertauscht
AC1 gegen - :
AC2 gegen - :
AC1 gegen + :
AC2 gegen + :
AC1 gegen AC2:
+ gegen - :
Im Schaltbild hast Du zwei Anschlüsse am Brückengleichrichter vertauscht: der linke und der untere!
Solltest Du das tatsächlich so angeschlossen haben, ist es kein Wunder dass sich die Sicherung verabschiedet.
Ich drück Dir die Daumen dass der Brückengleichrichter die Prozedur überlebt hat.
Wie groß ist der Trafo? Kannst Du den auch mal fotografieren und ein Lineal daneben halten?
Gruß
Ralf
» Hier habe ein Schaltplan erworfen!
»
»
Gesamter Thread:



























