Forum
Netzteil Kurzschlusssicher machen (Schaltungstechnik)
Hallo auch,
das Zauberwort für derlei Problemfälle heißt SOAR
http://de.wikipedia.org/wiki/SOAR-Diagramm
Die Nenn- oder auch Grenzwerte eines Halbleiters sind nicht alle im gleichen Arbeitspunkt nutzbar.
Maximaler Strom nicht bei maximaler Spannung ...
Ich habe mich mit dem Problem bei einem 2-20V/10A Netzteil herumgeschlagen. Bei einem satten 10 Sekunden Kurzschluss (trotz Stromüberwachung) haute es mir regelmäßig einen der 4 TIP141 raus - ab in den Halbleiterhimmel. Erst das Betrachten der SOA öffnete mir die Augen und lies mich ein paar mehr und stärkere Exemplare verwenden. Seit dem heißt es: "a Ruah is"
Gruß
Ralf
» ich habe mir nach den Unterlagen von Conrad ein einfaches Labornetzteil
» für eine Spannung von 30V und einen Strom von 5A zusammengebaut. Spannung
» und Strom können separat eingestellt werden Funktioniert auch ganz gut
» soweit. Das Problem ist nur, dass bei einem Kurzschluss der
» Leistungstransistor (2N3055) zerstört wird. Habe dann eine Diode zum
» Schutz des Transistors parallel über diesen geschaltet, im Grunde so wie
» es im elektronik Minikurs "Einfaches Labornetzteil mit
» NPN-Komplementärdarlingtonstufe..." beschrieben ist. Bei hoch aufgedrehtem
» Strom hilft das aber auch nicht. Meine Frage: kennt jemand eine Möglichkeit
» Netzteile Kurschlusssicher zu machen?
Gesamter Thread:







