Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Netzteil Kurzschlusssicher machen (Schaltungstechnik)

verfasst von tts, 11.10.2012, 12:17 Uhr

Ein Labornetzteil soll ja gerade den Strom liefern.
Aber bei den 2N3055ern geht dann natürlich die Leistung hoch.
Du kannst z.B. definieren, daß bei Kurzschluß =
Stromregelung greift vor Spannungsregelung (eingestellter Strombegrenzer springt an)
die maximale Spannung und Strom eine Leistungsanpassung darstellen, das bedeuet, daß interne Verlustleistung der angeschlossenen Kurzschlußleistung entsprechen und der jeweiligen maximalen Leistung /2 entsprechen.

Mit Hilfe eines Vergleichers, der sich auf eine Hilfsspannung bezieht, die sich aus dem eingestellten Strom und dem daraus abgeleiteten Leistungsäquivalent P/2 bezieht,
mit der echten Klemmenspannung kann der Kurzschlußähnliche Fall erkannt werden und eine Abschaltung herbeigeführt werden.

Alternative ist eine Themperaturüberwachung der Leistungsstufe (2N3055) mit Abschaltung.

cu
st aus Neckarsulm



Gesamter Thread:

Netzteil Kurzschlusssicher machen - Patrick, 10.10.2012, 19:03
Netzteil Kurzschlusssicher machen - olit(R), 10.10.2012, 19:15
Netzteil Kurzschlusssicher machen - Patrick, 10.10.2012, 23:17
Netzteil Kurzschlusssicher machen - schaerer(R), 10.10.2012, 19:16
Netzteil Kurzschlusssicher machen - Patrick, 10.10.2012, 23:21
Der Fall: Autoradio an Netzgerät... - schaerer(R), 11.10.2012, 08:26
Netzteil Kurzschlusssicher machen - Elko_Scotty(R), 10.10.2012, 20:02
Netzteil Kurzschlusssicher machen - Patrick, 10.10.2012, 23:29
Netzteil Kurzschlusssicher machen - Theo(R), 10.10.2012, 20:03
Netzteil Kurzschlusssicher machen - Patrick, 10.10.2012, 23:32
Netzteil Kurzschlusssicher machen - Erhard(R), 10.10.2012, 21:53
Netzteil Kurzschlusssicher machen - Patrick, 10.10.2012, 23:37
Netzteil Kurzschlusssicher machen - PeterGrz(R), 11.10.2012, 09:57
Netzteil Kurzschlusssicher machen - tts, 11.10.2012, 12:17
Netzteil Kurzschlusssicher machen - cmyk61(R), 12.10.2012, 18:07