Forum
Waschmaschine stromlos schalten (Schaltungstechnik)
» Hallo
»
» Wenn bei "Nichtgebrauch" die Stromzufuhr unterbrochen werden soll, dann
» muss der Relaiskontakt doch keinen hohen Motorstrom verkraften können. Die
» Maschine ist doch schon stromlos. Die Stromabschaltung dürfte nicht so
» wichtig sein, wichtiger wäre ein Schaltventil am Ende des
» Wasseranschlussschlauches (wie es inzwischen wohl fast alle moderneren
» Maschinen haben).
»
» Wie soll denn der "Nichtgebrauch" festgestellt werden? Automatisch über
» eine Stromüberwachung? Oder kannst du z.B. eine Kontrollampe der Maschine
» "anzapfen"? Wie soll der "Wasseraustritt" festgestellt werden?
» Feuchtesensoren auf dem Boden?
»
» Theo
Hallo Theo,
ich verstehe den ganzen Sinn nicht.
Moderne Waschmaschinen haben das doch schon alles.
Bleibt der Nichtgebrauch.
Dafür einen Zeitschalter 2,5h starten, der die WaMa nach dieser Zeit stromlos macht, wenn denn unbedingt gewünscht.
Ich habe bisher kein Programm entdeckt, welches länger braucht.
Der Zeitschalter könnte natürlich auch elektronisch gelöst werden und beim Start der WaMa automatisch anlaufen.
Eine alte WaMa so umzurüsten sehe ich als sinnlos an.
Für unsere alte Zweitmaschine im Keller habe ich lediglich einen separat gekauften Wasserstop spendiert.
http://www.amazon.de/Ersatzteilpartner-Leckwassermelder-Hydro-Stopper/dp/B002Q0VWJA
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:






