Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Astabile Kippstufe (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 07.10.2012, 11:21 Uhr

»Die Basis-Emitter-Diode aller Transistoren schaltet ab ca 6 V durch. Eine vorgeschaltete Diode übernimmt dann die ganze Spannung ( Sperrspannung)

Das ist richtig. Allerdings empfiehlt es sich einen nicht zu niederohmigen Widerstand zwischen Basis und Emitter zu schalten, weil sonst im Sperrzustand die Basis offenliegt.

Das funktioniert bei Blinkschaltungen, da sehr niederfrequent, trotzdem problemlos. Ich erwähne es einfach vollständigkeitshalber. Bei höheren Frequenzen bekommt man Probleme, weil die Ladungsträger nicht ausreichend schnell aus der Basis abgeleitet werden.


Siehe Teilbild 2.1 (in Teilbild 2.2 alternativ komplementär).

Es geht auch mit Dioden im Emitterkreis. Allerdings müssen diese Dioden dem Lastkreisstrom angepasst sein:


Siehe Teilbild 3.1 (in Teilbild 3.2 alternativ komplementär)

Bei Interesse hier der ganze Elektronik-Minikurs:

"Von der Blinkschaltung zum Print- und Verdrahtungstester"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pvtest.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Astabile Kippstufe - Sebastian, 06.10.2012, 15:32
Astabile Kippstufe - Elko_Scotty(R), 06.10.2012, 16:17
Astabile Kippstufe - Sebastian, 06.10.2012, 16:37
Astabile Kippstufe - Kendiman, 06.10.2012, 16:36
Astabile Kippstufe - Sebastian, 06.10.2012, 16:48
Astabile Kippstufe - Leser, 06.10.2012, 17:49
Astabile Kippstufe - Sebastian, 06.10.2012, 22:11
Astabile Kippstufe - Sebastian, 07.10.2012, 01:00
Astabile Kippstufe - schaerer(R), 07.10.2012, 11:21