Forum
Signal zeitverzögern (Schaltungstechnik)
» Ich kenne mich mit SPS leider nicht aus, aber du solltest berücksichtigen
» das dein Ausgangssignal bei passiven Schaltungen, ob mit einfachem Elko
» und zwei Widerständen, oder das was dir geralds aufgemalt hat, keine
» saubere Ein-Aus-Flanke aufweist. Es ist die Ladekurve eines Elkos bzw.
» eines Kondensators, also eine e-Funktion. Wie ein SPS-Eingang damit
» zurechtkommt und das interpretiert kann ich dir nicht sagen. Ich tendiere
» weiterhin zu einer Lösung mit Relais. Wenn du z. B. ein RY24W-K von
» Takamisawa nimmst (google findet das), dann hat das einen Footprint, der
» etwa einem 16-pol DIL-Gehäuse entspricht. Im Vergleich zu der weiter oben
» vorgeschlagenen Schaltung mit mehreren CMOS-ICs braucht das deutlich
» weniger Platz. Zum Ansteuern die erste Schaltung aus deinem ganz zu Anfang
» geposteten Link, etwas modifiziert natürlich. Ich habe leider im Moment
» hier am Notebook keine Möglichkeit großartige Zeichnungen zu verfertigen
» oder einzuscannen, sonst hätte ich dir das jetzt aufgemalt. Aber
» vielleicht erbarmt sich mal jemand anderes.
Verstehe ich das RY24W-K laut Datenblatt richtig, das es nur die 2 festen Werte 6ms Anzugsverzögerung und 3ms Abfallverzögerung als feste Werte gibt?
Ich kann mit den wirklich sehr spärlichen Informationen die Google mir zu dem Relais bietet leider nicht viel anfangen.
Gesamter Thread:























