Forum
Signal zeitverzögern (Schaltungstechnik)
» Meinen auch?
Nö, aber der grinst so breit
»
» Oder mit einer zusätzlichen aber kurzgeschlossenen Wicklung. In der
» Fernmeldetechnik praktiziert man das schon seit Jahrzehneten.
Das ist richtig, funktioniert aber nicht in der gewünschten Weise, da es fast ausschließlich auf die Abfallzeit wirkt. Da hat man schnell mehrere 100 ms Abfallverzögerung, während die Anzugsverzögerung nur wenige ms beträgt. Bei den Fernmelderelais wurde das durch massive Alu-Zylinder auf dem Magnetkern, teils auch Kupferhülsen über der Wicklung bei Rundrelais und durch Bewicklung des Kernes mit blankem Kupferdraht bei den seit 1929 üblichen Flachrelais erledigt.
Die Idee, das derart zu erreichen hatte ich auch schon, aber man müßte einige Experimente anstellen, um mit relativ hochohmigen Kurzschlußwicklungen zu deutlich kleinen Verzögerungszeiten zu gelangen.
Das größte Problem dabei ist aber, daß die modernen Relais meist komplett gekapselt sind, und der TE sicher nicht vorhat, eine Kiste voller Relais erst mal zu strippen, um überhaupt an die Spulen zu kommen und diese Zusatzwicklung da reinzufuddeln.
Der Elko hat den Vorteil, daß bei 0,5A die Aufladung fast schlagartig erfolgt und damit die ANzugsverzögerug kaum beeinflußt wird, während die Abfallzeit in kleinen Schritten gut dosierbar gesteigert werden kann. Und ein Eingriff in das Relais ist nicht notwendig.
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:























