Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Signal zeitverzögern - Schaltungsvorschlag (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 05.10.2012, 22:55 Uhr
(editiert von geralds am 06.10.2012 um 11:23)

---
» Damit dies eindeutig geschehen kann soll erst der korrekte Eingang
» abgefragt werden und anschließend der korrekte Eingang.

.. meinst du hier eh den "korrekten Eingang, dann den korrekten ""Ausgang"" ??

» Dieser soll 10ms zeitverzögert erst gesetzt werden und dann bei nicht mehr

... nun, falls ich das jetzt richtig verstanden habe:

» anstehendem Signal des Ausganges noch für 10ms Spannung halten um ihn
» abfragen zu können.
»
»
---> .... ist:

Nein, meines Erachtens geht das nicht mehr rein passiv.

--
Ich interprediere mal:
Das Ausgangsignal (Anschlusspunkt SPS) "überschneidet" sich mit dem Eingangssignal (Anschlusspunkt SPS), mal zuerst bei aktiv werden des Ausgangs (Anschlusspunkt SPS),
==> "gewünschter, bzw. definiert, Test des Kreuzpunkts" ...
Dann.... während der Ausgang noch aktiv ist (ist high, sprich 24V), wird der Timer (Ausgang des Timers, überlappend den Anschusspunkt SPS, weil es diese Leitung ist) gestartet - 10ms - nach aktiv werden des Ausgangs.

Dann... nachdem der Ausgang (SPS) nun wieder inaktiv geworden ist, dann soll der Timer noch 10ms halten.

--
Nun dieses Monoflop CD4538 kann auf zwei Arten getriggert werden, abgesehen pos. - neg. Flanken.
Es ist auch retriggerbar.

Das würde bedeuten, dass eines oder zwei Mono mal starten und dass, die anderen Monos nachfolgenden retriggernd halten, bis das Aktiv-Signal beendet ist.

ok, muss mal nachdenken.
Ach ja, zweigt diese Leitung (SPS Ausgangspunkt) quer ab? außer als Zuleitung für den Timer, Zeitverzögerung?
Zb quer zu einen Eingang...

So mal unabhängig davon.... Hier ist eine passive Schaltung, die bei jedem Einschalten (statisch oder dynamisch) einen positiven Impuls ausgibt.

Die kannst an 24V auch anschließen.

Damit kannst zB auch eine Power-On Taste registrieren.
Danach folgend zB einen Timer starten, das dann das Gerät zeitverzögert ein oder wie auch immer schaltet.

Die Werte sind so gewählt, dass ein Mund gesprochenes "Klick" - einen Klick Impuls ausgibt.
Klick deshalb, weil ein repidierender Pegelwechsel die Pulszeiten unterschiedlich breit und hoch machen.

== siehe auch "geschalteter Kondi" im Schaltnetzteil, bzw. Sample-Hold Schaltungen.

In Kombination mit den beiden angeführten Schaltungen wäre deine Anforderung lösbar.

Mein Gedanke ist halt: "Wer triggert zeitgerecht, sodass am Ausgang für den Eingang ein sauberes digitales teilflankiges Signal rauskommt.
---> Ein Kondensator kann das nicht. - rein passive Lösung gedacht. Das ist viel zu flach, steigend oder fallend. Selbst mit dem Transi-Monoflop nicht wirklich.
Das Thema Schmitttrigger wäre nicht das Thema.
Wobei die Monoflops so arbeiten; jedoch sauber steil flankengetriggert.
... und schon wirds Bauteil intensiv --- an die obigen "Klicks" gedacht.

Kleinigkeit noch:

Ich vermeide gerne Spannung für Signal und sage eher Pegel, bzw. bei digital H od. L, Pegel, detto analog Pegel, Signal, Amplitude.

Weil Spannung assoziert bei mir oft - Versorgungsspannung.
Klar auch ein Signal ist Spannung,,,
Aber "Spannung" ist betonhart statisch "eingeschaltet" - "ausgeschaltet".

Würden wir beide die selbe Schaltung optisch sehen, ists eh leichter.
Aber hier im Sprechen ist es schwierig Optik zu zeigen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Signal zeitverzögern - MarcusMD, 05.10.2012, 17:09
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 05.10.2012, 17:33
Signal zeitverzögern - Leser, 05.10.2012, 17:51
Signal zeitverzögern - marcusMD, 05.10.2012, 17:55
Signal zeitverzögern - Leser, 05.10.2012, 18:14
Signal zeitverzögern - marcusMD, 05.10.2012, 18:36
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 05.10.2012, 18:39
Signal zeitverzögern - marcusMD, 05.10.2012, 18:44
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 05.10.2012, 18:52
Signal zeitverzögern - DankeGerd, 05.10.2012, 18:56
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 05.10.2012, 19:02
Signal zeitverzögern - DankeGerd, 05.10.2012, 19:04
Signal zeitverzögern - Leser, 05.10.2012, 20:45
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 06.10.2012, 11:17
Signal zeitverzögern - Leser, 06.10.2012, 12:12
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 06.10.2012, 12:39
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 05.10.2012, 18:32
Signal zeitverzögern - Schaltungsvorschlag - geralds(R), 05.10.2012, 18:57
Signal zeitverzögern - Schaltungsvorschlag - marcusMD, 05.10.2012, 19:02
Signal zeitverzögern - Schaltungsvorschlag - geralds(R), 05.10.2012, 19:06
Signal zeitverzögern - Schaltungsvorschlag - marcusMD, 05.10.2012, 20:01
Signal zeitverzögern - Schaltungsvorschlag - geralds(R), 05.10.2012, 20:45
Signal zeitverzögern - Schaltungsvorschlag - marcusMD, 05.10.2012, 21:09
Signal zeitverzögern - Schaltungsvorschlag - geralds(R), 05.10.2012, 22:55
Signal zeitverzögern - gast, 05.10.2012, 20:06
Womit wir wieder... - Theo(R), 05.10.2012, 22:08
Womit wir wieder... - Leser, 05.10.2012, 23:21
Womit wir wieder... - Theo(R), 06.10.2012, 10:38
Womit wir wieder... - Leser, 06.10.2012, 12:24
Womit wir wieder... - Erhard(R), 06.10.2012, 07:50
Ursache UseNet ... - schaerer(R), 06.10.2012, 10:17
Ursache UseNet ... - hws(R), 06.10.2012, 11:19
Ursache UseNet ... - schaerer(R), 06.10.2012, 11:34
Ursache UseNet ... - hws(R), 06.10.2012, 15:06
Ursache UseNet ... - marcusMD, 06.10.2012, 16:47
Ursache UseNet ... - Leser, 06.10.2012, 16:59
Ursache UseNet ... - marcusMD, 06.10.2012, 17:12
Signal zeitverzögern - Leser, 06.10.2012, 18:25
Signal zeitverzögern - marcusMD, 06.10.2012, 21:01
Signal zeitverzögern - Leser, 07.10.2012, 00:17
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - geralds(R), 07.10.2012, 09:23
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - Gerd(R), 08.10.2012, 16:33
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - geralds(R), 08.10.2012, 17:14
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - Leser, 08.10.2012, 18:49
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - geralds(R), 08.10.2012, 20:54
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - Leser, 08.10.2012, 21:35
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - geralds(R), 08.10.2012, 21:43
OT: Ursache UseNet und Trollbehandlungen - schaerer(R), 06.10.2012, 17:11
Womit wir wieder... - Theo(R), 06.10.2012, 10:29
Womit wir wieder... - Gerd(R), 06.10.2012, 12:53
Womit wir wieder... - Theo(R), 06.10.2012, 13:15
Womit wir wieder... - soso, 06.10.2012, 19:26
Womit wir wieder... - Theo(R), 06.10.2012, 20:07
Womit wir wieder... - soso, 06.10.2012, 20:26