Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Signal zeitverzögern - Schaltungsvorschlag (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 05.10.2012, 18:57 Uhr
(editiert von geralds am 05.10.2012 um 19:03)

Hi,

Das machst zB mit zwei CD4538 Monoflops, welche
hintereinander geschaltet sind und sich entsprechend triggern.

Die SPS triggert das erste Mono, es reicht zB. 1 ms high.
Diese geht für deine 10ms auf aktiv.
gleichzeitig wird das zweite Mono am Low-Ausgang vorbereitet, indem diese Low-Ausgang "low" wird.

Nach diesen 10mS fällt das erste Mono wieder zurück und triggert
nun das zweite Mono, welches für diese 10mS auf aktiv geht.

Dessen High-Ausgang steuert einen NPN Transi, welcher einen PNP von den 24V kommend diese 24V für duie Timingszeit durchschaltet.
Du hast nun deine volle PNP-Transi Leisuntg auf den Nutz-Ausgang für deine nachfolgende Schaltung.

Achtung:
Dieses Mono 4538 verträgt nur 15V ( 18V nicht jedes Fabrikat).
Macht nix - nimmst einen LM78L15 von deinen 24V und versorgst dieses Monoflop.
Einen 10µF Elko und 100n keramischen Kondi als Stütz-kondis mit dem LM78L15 stabiliesieren dessen Versorgung.

Also --- dein Aufwand wäre:
1 Stk. IC CD4538
1 Stk. IC LM78L15
1 Stk. BC547
1 Stk. MC557
einige R
einige C
1 Stk. ZPD 12 für den Schutz der Eingangsleitung der Triggerung.

Etwas Print-Lochraster,
einige Lötstife, bzw. Stiftleisten, was auch immer.

Der 4538 hat toller Weise die 2 Stk Monoflops im Häubchen, passt.

Der Schaltungsvorschlag: --- ist ein Auszug aus einer anderen ähnlichen Schaltung.



Also - du könntest natürlich auch eine Opto-Kopplertrennung machen aus deiner SPS - Voi-lá hier die Lösung mitsamt Entprellung.

Du musst nun nur noch die Timing-Zeiten von diesen 600mS auf deine 10mS reduzieren.

Aber die genannte Zener-Diode reicht. - einfach Pin 4 mit Kathode und Anode auf GND schalten
und schon wird der Trigger-Eingang auf 12V begrenzt.
Einen Serien-R von so 1k nicht vergessen - I-Begenzung.

Also zwei diese 4538er Blöcke in Serie - beide auf den Eingang A getriggert, fertig.
Der Ausgang-Low vom zweiten hat den Transi-Schalter.



--> Am Kollektor vom PNP kannst dann dessen I_C herausholen; bei BC557 in etwa 100mA --- DATENBLATT.
Also gegebenfalls I begrenzen.

--
Edit:

Im Weiterlesen diese Threads kommt immer wieder der Kondi als Impulsgeber vor.
Ist nicht gut. Weil das schafft nciht ausreichend stabil.

Eine hart verknüpfte Zeitkette ist besser und stabiler.
Ein im Signalweg seriell geschalteter Kondi ist praktisch
nicht zu bändigen -- er überträgt jeden Störimpuls, was falsche Durchschaltungen produziert.


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Signal zeitverzögern - MarcusMD, 05.10.2012, 17:09
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 05.10.2012, 17:33
Signal zeitverzögern - Leser, 05.10.2012, 17:51
Signal zeitverzögern - marcusMD, 05.10.2012, 17:55
Signal zeitverzögern - Leser, 05.10.2012, 18:14
Signal zeitverzögern - marcusMD, 05.10.2012, 18:36
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 05.10.2012, 18:39
Signal zeitverzögern - marcusMD, 05.10.2012, 18:44
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 05.10.2012, 18:52
Signal zeitverzögern - DankeGerd, 05.10.2012, 18:56
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 05.10.2012, 19:02
Signal zeitverzögern - DankeGerd, 05.10.2012, 19:04
Signal zeitverzögern - Leser, 05.10.2012, 20:45
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 06.10.2012, 11:17
Signal zeitverzögern - Leser, 06.10.2012, 12:12
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 06.10.2012, 12:39
Signal zeitverzögern - Gerd(R), 05.10.2012, 18:32
Signal zeitverzögern - Schaltungsvorschlag - geralds(R), 05.10.2012, 18:57
Signal zeitverzögern - gast, 05.10.2012, 20:06
Womit wir wieder... - Theo(R), 05.10.2012, 22:08
Womit wir wieder... - Leser, 05.10.2012, 23:21
Womit wir wieder... - Theo(R), 06.10.2012, 10:38
Womit wir wieder... - Leser, 06.10.2012, 12:24
Womit wir wieder... - Erhard(R), 06.10.2012, 07:50
Ursache UseNet ... - schaerer(R), 06.10.2012, 10:17
Ursache UseNet ... - hws(R), 06.10.2012, 11:19
Ursache UseNet ... - schaerer(R), 06.10.2012, 11:34
Ursache UseNet ... - hws(R), 06.10.2012, 15:06
Ursache UseNet ... - marcusMD, 06.10.2012, 16:47
Ursache UseNet ... - Leser, 06.10.2012, 16:59
Ursache UseNet ... - marcusMD, 06.10.2012, 17:12
Signal zeitverzögern - Leser, 06.10.2012, 18:25
Signal zeitverzögern - marcusMD, 06.10.2012, 21:01
Signal zeitverzögern - Leser, 07.10.2012, 00:17
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - geralds(R), 07.10.2012, 09:23
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - Gerd(R), 08.10.2012, 16:33
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - geralds(R), 08.10.2012, 17:14
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - Leser, 08.10.2012, 18:49
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - geralds(R), 08.10.2012, 20:54
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - Leser, 08.10.2012, 21:35
Signal zeitverzögern - Laufzeitprobleme - geralds(R), 08.10.2012, 21:43
OT: Ursache UseNet und Trollbehandlungen - schaerer(R), 06.10.2012, 17:11
Womit wir wieder... - Theo(R), 06.10.2012, 10:29
Womit wir wieder... - Gerd(R), 06.10.2012, 12:53
Womit wir wieder... - Theo(R), 06.10.2012, 13:15
Womit wir wieder... - soso, 06.10.2012, 19:26
Womit wir wieder... - Theo(R), 06.10.2012, 20:07
Womit wir wieder... - soso, 06.10.2012, 20:26