Forum
(Blutiger) Anfänger braucht Hilfe bei Schaltplan (Schaltungstechnik)
Moin!
Ich bin Neuling will mir nun aber auch mal selber etwas basteln. Ich habe nicht so viel Ahnung von Schaltplänen und Co (also erwartet "blöde" Fragen), aber ich bin Lernwillig .
Den Schaltplan des Projekts haben ich als Datei angehängt. Es handelt sich dabei um ein Overdrive-Pedal für E-Gitarre. Jetzt habe ich aber noch einige Fragen. Zur besseren Übersicht nummeriere ich die mal.
1. Als Grundlage für das Projekt dient wohl eine Glasfaser-Platte. Es werden Löcher zum durchstecken der Kontakte gebohrt, so dass die Bauteile selbst oben, die Verkabelung selbst aber unten ist. Richtig?
2. Wie realisiere ich bei diesem Aufbau die "Knotenpunkte"? Also die Punkte wo mehrere Leitugen Zusammenlaufen (In Schaltplänen meistens durch schwarze Punkte dargestellt). Löte ich die einfach zusammen auf die Oberfläche der Platte?
Jetzt zum Schaltplan selbst:
3. Es gibt einen Input und einen Output. Diese Klinkenbuchsen haben aber ja zwei Kontakte. Im Schaltplan ist aber nur einer. Oder ist das was direkt an den Widerstand und dann an Masse geht ein Kontakt der Klinkenbuchse?
4. Insgesamt Acht Kabel gehen an Masse. (Die Frage bringt euch jetzt vielleicht zum Verzweifeln aber mir ist es grade nicht ganz klar) Wo werden diese rangelötet? Muss ich die Acht einfach zusammen löten?
5. Bei Kondensatoren bedeutet .22 wohl das der Kondensator eine Kapazität von 0,22 F hat. Was bedeutet aber links oben das 473 ?
6. Bleiben wir bei den Kondensatoren: Bei manchen ist die Polung angegeben und bei manchen nicht. Ist diese dann egal wenn es nicht angegeben ist oder was hat es damit auf sich?
7. Im oberen Teil sind drei Dioden zu sehen. Diese sind aber nicht weiter beschriftet. Woher soll ich nun wissen was für Dioden das genau sind?
8. Zwei mal ist das Schaltzeichen eines Widerstandes (zickzack) zu sehen und direkt daran ein Pfeil wie bei einer Diode. Z.B. auch ganz rechts am Output. Was ist das?
9. Ganz oben ist ein Widerstand mit einem Pfeil durch zu sehen. Ist das ein Potentiometer? Falls ja: Warum sehe ich nur eins? Das Pedal hat eigentlich zwei Drehregler. Und was sind 500KA ?
10. Ist das "VCC" die Stromquelle? Warum hat man hier wieder nur einen Anschluss anstatt zwei?
11. Wo macht man das Teil eigentlich an? Das Pedal besitzt eigentlich einen An/Aus-Schalter. Wenn es Aus ist wird das Signal unverändert durchgelassen. Ich finde den Schalter in dem Schaltplan aber irgendwie nicht.
Puh. Fragen über Fragen. Danke schonmal falls ihr es durchgelesen habt. Würde mich super freuen wenn ihr mir helft etwas Licht in mein Dunkel zu bringen
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20120925211414.pdf
Gesamter Thread:







