Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Zwei Counter von 1 bis 6 (Schaltungstechnik)

verfasst von tristan, 19.09.2012, 13:04 Uhr

Super, vielen Dank für die ganzen Antworten :)
Ihr habt mich ein riesen Stück weiter gebracht.

Nun will ich mit diesem Wissen mein Vorhaben verändern:
Es quasi ein elektronsicher Würfel werden, bzw. sollen es zwei werden. Der Würfel-effekt kommt zustande, indem die Zahlen so schnell durch die Anzeige rattern, dass es nicht zu erkennen ist. Bei tastendruck stoppt das Zäklen und die aktuelle Zahl bleibt auf der Anzeige.

Ich möchte zwei 7-Segment-Anzeigen unabhängig voneinander Zählen lassen, daher benutze ich zwei Taktgeber (555 timer).
Die jeweilige Frequenz kann über je ein Poti (in der Schaltung die hochohmigen wiederstände an den timern) angepasst werden.

Diese Taktsignale kommen auf jeweils auf ein 4510 BCD-Up/Down-Counter von wo das Ausgangssignal auf jeweils einen 4511 BCD-to-7-Segment decoder kommen, welche die beiden Anzeigen ansteuern.

Zwischen den 4510ern und den 4511ern befindet sich einer Logik aus zwei NANDs, welche high schalten, wenn die 4510er eine 0110 (dezimal 6) liefern, da ja nur bis 6 gezählt werden soll. Wenn die 0110 also anliegt, schalten diese auf high und führen zurück auf das 4510 und setzen den Counter auf 0001, da ja nicht von 0-6 sondern von 1-6 gezählt werden soll.

Schalter S1 stoppt/startet das Zählen auf der ersten Anziege.
Schalter S2 stoppt/startet das Zählen auf der zweiten Anziege.

Da es Spiele gibt, die nur einen Würfel benötigen, schaltet Schalter S3 den Counter permanent auf 0, wonach die Betätigung des Schalters S2 egal wird. (Dafür das OR- und XOR-Gatter)

Meine Fragen:
Ist das ineffizient?
Kann es da zu Problemen kommen? (a lá Die Schaltung funktioniert in der Simulation aber nicht in der Realität) Habe ich irgendetwas vergessen, was nicht in der Realität funktionieren wird?
Kann ich die Schaltung wie gezeigt aufbauen?
Muss ich noch irgendetwas beachten oder geben Sie mir "grünes Licht"?

Zum Testen der Schaltung nutze ich Multisim (ehemals Electronic Workbench, ist aber genau dasselbe) Version 12 in einer freien Testversion, wo die Schaltung auch das tut was sie soll. (http://www.ni.com/multisim/try/d/)

Ich verhaue mich so oft mit Abblock-kondensatoren, welche hier jetzt nicht drin sind.
Wo müssen die rein? (Vor die beiden 555, die beiden 4511 und die beiden 5410 und wenn ja, jeweils vor VDD gegen Masse?)
Wie müssen die Dimensioniert werden?


Vielen Fragen, ich lerne noch :P
Ich hoffe Ihr findet die Zeit und Muße euch das mal anzuschauen, Danke.



Gesamter Thread:

Counter von 1 bis 9 - trisse, 13.09.2012, 12:50
Counter von 1 bis 9 - olit(R), 13.09.2012, 13:41
Counter von 1 bis 9 - trisse, 13.09.2012, 14:24
Counter von 1 bis 9 - hws(R), 13.09.2012, 14:39
Counter von 1 bis 9 - trisse, 13.09.2012, 14:57
Counter von 1 bis 9 - olit(R), 14.09.2012, 15:04
Counter von 1 bis 9 - hws(R), 14.09.2012, 17:13
Counter von 1 bis 9 - olit(R), 14.09.2012, 21:59
Counter von 1 bis 9 - geralds(R), 14.09.2012, 22:22
Counter von 1 bis 9 - olit(R), 14.09.2012, 22:33
Counter von 1 bis 9 - hws(R), 15.09.2012, 02:39
Counter von 1 bis 9 - geralds(R), 15.09.2012, 07:41
Zwei Counter von 1 bis 6 - tristan, 19.09.2012, 13:04
Zwei Counter von 1 bis 6 - olit(R), 19.09.2012, 15:41
Counter von 1 bis 9 - olit(R), 13.09.2012, 14:53
Counter von 1 bis 9 - trisse, 13.09.2012, 15:01
Counter von 1 bis 9 - olit(R), 13.09.2012, 15:23