Forum
Counter von 1 bis 9 (Schaltungstechnik)
Sobald das erste &-Gatter H-H am Eingang hat, wird der Zähler auf 1 gesetzt.
Das passiert aber so schnell, dass man es nicht bemerkt. Das heißt, dass bei einem Zählerstand von 9 der Setzvorgang auf 1 die 9 sofort löschen würde! Willst du die Anzeige 9 noch sehen können, darf der Setzvorgang erst bei erreichen des Zählerstandes 10 erfolgen. Diese 10 wird ja dann unverzüglich auf 1 gesetzt. Das passiert alles in der unglaublich kurzen Eigenzeit der Bauelemente. Dabei kann es aber ein Problem geben! Der Zähler springt auf 10 und diese wird sofort gelöscht und damit der Setzimpuls weggenommen. Solche Wettlaufschaltungen können dazu neigen unkontrollierte und unerwünschte Effekte zu erzeugen.
Deshalb ist zwischen die beiden Gatter der Kondensator gegen Masse geschaltet.
Wenn der Zähler auf 10 springt muss dieser Kondensator erst aufgeladen werden und erst dann gelangt der Setzimpuls an den Zähler. Da hat der Zähler aber schon einen Stabilen Zustand auf 10 erreicht. Erst jetzt springt er auf 1. Der Setzimpuls wird aber gehalten, bis der Kondensator entladen ist. Dass garantiert, dass der Zähler auch wirklich stabil auf 1 gesetzt wird.
220pF sind vielleicht sogar unnötig groß. Du kannst die Schaltung ja aufbauen und den Kondensator erst einmal weglassen. Wenn die Schaltung sauber arbeitet, reichen eben auch 100pF um eine sichere Funktion zu garantieren.
Gesamter Thread:









