Forum
frequenzabhängige Pulsdauermodulation (Schaltungstechnik)
Hallo Eike,
ich hab nochmal konkret über die Problemstellung nachgedacht.
Ich würde zum uC tendieren, nach meiner Möglichkeit würde sich der Aufwand nicht lohnen.
Denn den Integrierer musst du für verschiedene Grenzfrequenzen auslegen (dass tau ist wichtig. -> tau / T > 1), da du verschiedene Frequenzen am Eingang hast. Würde sich mit einer Grenzfrequenz, die Dreieck Spitze-Spitze Amplitude am Ausgang deines Integrieres je nach Tau, verkleinern. Bsp. Eingangsfrequenz 300Hz, fg beispielsweise ca. 1/10..20, tau mit einbeziehen. Würde sich dann bei Eigangsfrequenz von 1Hz bsp. die Spitze-Spitze Amplitude deutlich verkleinern bei gleicher fg. (Ich spreche von einem im SS betriebenen Integrierer)
Deshalb müsste ein SC-Integrierer ran, der zudem noch zusätzlich eine Regelung für die Taktfrequenz des SC-Filters braucht, damit das halbwegs für deinen genannten Frequenzbereich funktioniert.(Also selbe Spitze-Spitze Amplitude für dein Dreieck Signal) Um das auf einen PWM Komparator zu geben.
Gruß Esel
--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an
Gesamter Thread:





