Forum
frequenzabhängige Pulsdauermodulation (Schaltungstechnik)
» » .. ich wuerde gerne die Pulsweite von F2
» » abhängig von der FREQUENZ des Eingangssignals F1 definieren.
»
» Lass mich raten: mangels Kenntnissen oder sonstwas kommt kein µC in
» Frage?
»
» hws
Das lässt sich bestimmt mit ein paar Logik Gattern relativ leicht realisieren, denke ich.
Mal ein Gedankengang. Eingangsfrequenz auf nen 10:1 Teiler(Schieberegister). Das Signal dann integrieren und daraus PWM auf übliche Weise machen.
Edit: Natürlich nicht Sorry, in 10Minuten hab ich eine bessere Idee
Edit2: Zwar keine 10Minuten, du könntest direkt integrieren und dann direkt PWM modulieren. (Per Komparator, kannst dann das integrierte Signal einmal draufgeben und dann einmal dein gewünschtes DC auf den anderen Eingang des Komps. Aber Pegel beachten!)
Edit3: Ich versuch mal für dich was zusammen-zu-schustern.
uC wäre natürlich das einfachste.
--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an
Gesamter Thread:





