Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Zuluftsteuerung Kamin (Schaltungstechnik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 15.08.2012, 17:46 Uhr
(editiert von otti am 15.08.2012 um 19:23)

» Danke Otti.
»
» Wenn die 90-95 Grad einmal überschritten wurden, soll der Kaminofen
» abschalten. Hintergrund ist der. Wenn der Ofen diese Temperaturen
» erreicht, bedeutet es das der 1000l Pufferspeicher ebenfalls 90-95 Grad
» hat. Das ist also eine ordentliche Ladung, mehr soll und kann dann auch
» gar nicht rein.
»
» Das mit der nicht mehr ganz so sauberen Verbrennung ist richtig, aber
» dadurch das die Zuluft dann zu 95% geschlossen ist, sollte der Ofen dann
» auch bald ausgehen. Ist letztlich ja auch nur eine zusätzliche Sicherheit,
» mehr nicht.
»
» Ich denke für meine Frau ist es auch einfacher zu verstehen, "vor dem
» Kamin anzünden, diesen Schalter drücken". ;)
»
» Vielleicht ist der Schornsteinfeger auch etwas mehr beeindruckt mit so
» einer Schalterlösung.

Hallo Maik,
ich habe mal ein wenig nach Deinen Anforderungen geändert.
Ich bleibe bei der 230V-Variante, da man diese gut als Hutschienenbauteile bekommt un der Elektriker das dort leicht verdrahten kann, keine Platine anzufertigen muss und keine Nieder- und Netzspannungen zusammen vorkommen.

Die Lösung erfüllt:
1) Zeitvariante, die vom Thermokontakt übernommen werden kann. Erreicht der Thermokontakt die Übernahme nicht innerhalb der Zeitvorgabe wird von "Feuer aus" ausgegangen (Klappe zu stellen).
2) Tastschaltung
3) Sicherheitsschalter schaltet bei Übertemperatur ab und es kann nicht erneut automatisch eingeschaltet werden.
4) Manuelle Wiedereinschaltung möglich auch bei Übertemperatur für die vordefinierte Zeit (falls Sicherheitsschalter innerhalb der Zeit schließt/rückstellt).
5) Abschaltung bei Spannungsausfall ohne selbsttätige Wiedereinschaltung durch Rel. 2 (Unterspannungsauslösung).

Das Zeitrelais bekommst du bei ebay (Suchkriterien: "Zeitrelais Finder Multifunktion").
Sind auch andere vorhanden.

Es ist eine von vielen Möglichkeiten.



Edit:
Das Zeitrelais hat auch Anschlüsse für die eigene Stromversorgung, die ich hier wegen der Übersicht nicht eingezeichnet habe.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 14.08.2012, 10:56
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 14.08.2012, 20:23
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 14.08.2012, 21:39
Zuluftsteuerung Kamin - cmyk61(R), 14.08.2012, 22:09
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 14.08.2012, 22:16
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 14.08.2012, 22:24
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 14.08.2012, 22:27
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 14.08.2012, 22:49
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 14.08.2012, 22:56
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 14.08.2012, 23:05
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 15.08.2012, 07:58
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 15.08.2012, 08:08
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 15.08.2012, 08:20
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 15.08.2012, 08:38
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 15.08.2012, 09:26
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 15.08.2012, 09:33
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 15.08.2012, 17:46
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 15.08.2012, 21:29
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 15.08.2012, 22:11
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 15.08.2012, 22:26
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 15.08.2012, 22:37
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 16.08.2012, 14:13
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 16.08.2012, 16:38
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 16.08.2012, 16:55
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 16.08.2012, 19:14
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 17.08.2012, 08:56
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 17.08.2012, 12:59
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 17.08.2012, 13:46
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 17.08.2012, 16:23
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 17.08.2012, 20:55
Zuluftsteuerung Kamin - otti(R), 17.08.2012, 23:21
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 18.08.2012, 14:13
Zuluftsteuerung Kamin - Maik, 17.08.2012, 14:10