Forum
Zuluftsteuerung Kamin (Schaltungstechnik)
Wenn die Flamme nach 5 Minuten wieder ausgeht, mach ich sie wieder , ich bin dann ja sowieso noch im Haus, denn nach 20 Minuten muss ich die Anheiztklappe schließen. Aber selbst wenn die 35 Minuten wären nicht so schlimm. Nur wenn es die ganze Nacht ist, wäre es schon nervig.
Das mit dem Rauchgasthermostat hatte ich auch überlegt, das wird es evtl. auch. Prinzipiell wäre es die gleiche Steuerung wie bei meiner Idee. meine Frage bleibt ist meine Idee so umsetzbar?
Ein Treppenlichtschalter schafft ja leider keine 30 Minuten. Was wäre sonst noch ein Möglichkeit?
» Da die Klappe genau dann aufgehen soll, wenn das Feuer brennt, macht es
» Sinn, die Flamme zu überwachen und damit das Startsignal zum Klappeöffnen
» zu geben.
» Denn was, wenn nach 5 Minuten das Feuer wieder ausgeht - warum auch immer?
» Dann bleibt die Klappe trotz des kalten Wassers offen. Und endlich nach 40
» Minuten darf sie zugehen.
»
» Daher:
» Flackerüberwachung - das war mal eine Schaltung in den
» Siemens-Schaltungsbüchern.
» oder
» Rauchmelder umfunktionieren
» und/oder
» Schalter an Ofentür - Wenn Tür zum Bestücken geöffnet wird geht präventiv
» die Luftklappe auf und schließt wieder, wenn bei geschlossener Ofentür
» keine Flamme signalisiert wird.
»
» Nette Idee...
Gesamter Thread:











