Forum
Zuluftsteuerung Kamin (Schaltungstechnik)
Nein leider falsch.
Die Zuluft geht in den Kamin(Ofen).
Also im Normalzustand ist die Zuluftklappe geschlossen, der Kaminofen bekommt keine Zuluft und kann nicht angezündet werden. Ich möchte die Zuluftklappe manuell per Schalter/Taster öffnen. dazu benötigt die klappe 230V Dauerspannung.
Weiter geht's:
Der Kamin läuft nun 30 Minuten. Die Wassertemperatur liegt bei 50. Nun schaltet der Anlegethermostat 230V an die Zuluftklappe. Da diese bereits durch die Dauerspannung geöffnet ist sollte sich hier nichts tun.
Nach ca. 4 Stunden. Der Kaminofen ist nun abgebrannt. Die Wassertemperatur sinkt auf 49 Grad. Das Anlegethermostat schaltet die Spannung ab. Die Zuluftklappe soll Nun geschlossen werden damit der Kaminofen keine kalte Luft mehr ziehen kann obwohl er keine benötigt.
Nun die Frage wie löse ich das am einfachsten und günstigsten mit dem Schalter/Taster. Er soll beispielsweise 40 Minuten nach Betätigung Spannung liefern. In dieser Zeit soll der Kaminofen es geschafft haben die Wassertemperatur auf über 50 Grad zu bringen, somit liefert das Thermostat die benötigte Spannung.
Über ein Relais oder eine Zeitschaltuhr müsste es doch möglich sein? gibt es andere Varianten? bzw. kann meine Idee so funktionieren?
Danke
» » Hallo,
» »
» » wir werden einen Holzvergaser installieren lassen. Dieser soll mit
» » externer Verbrennungsluft betrieben werden.
» »
» » Um ein Auskühlen des Ofens zu verhindern möchte ich die Zuluft
» absperrbar
» » machen, am besten elektrisch. Dazu habe ich folgende Klappe bestellt:
» »
» » http://www.ibherrmann.com/Shop/index.php?a=449
» »
» » diese funktioniert folgendermaßen:
» »
» » wenn sie 230V erhält, öffnet sich die Klappe und bleibt so lange
» geöffnet
» » bis die 230V nicht mehr anliegen.
» »
» » Ich würde es jetzt so regeln das ich ein Anlegethermostat an die
» » Rücklaufleitung zum Puffer installiere. Sobald z.B. 50°C erreicht sind,
» » liefert er das Schaltsignal an die Zuluftklappe und diese öffnet sich.
» »
» » Das Problem ist nun das die Klappe ja erstmal geöffnet sein muß um
» » überhaupt genug Luft zu liefern um auf diese Temperaturen zu kommen.
» »
» » Nun meine Frage: wie kann ich das mit einem Schalter/Taster
» realisieren,
» » so das ich vor dem Anzünden die Klappe manuell öffne und nach ca. 30
» » Minuten das Thermostat dann automatisch "übernimmt".
»
» Hi,
» Ich nehme an, dass die 50 Grad von einer tieferen Temperatur erreicht
» werden, oder?
» Warum macht die Klappe auf, wenn die Temperatur von 50 Grad erreicht
» werden, dann wird doch nachgeheizt, oder (wenn Luft hinzukommt)?
»
» Irgendwie verstehe ich es nicht, kann aber an mir liegen.
»
» Edit:
» Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
» Die Zuluft geht direkt in den Kamin (Schornstein), oder doch nicht!
»
» Evtl. wäre es für Dein Vorhaben sinnvoll darüber nachzudenken, was alles
» wann passiert.
» Ggf. kann eine "Und"-Verknüpfung Dein Problem lösen.
»
» Beispiel: Manueller Schalter/Taster für "Anfeuern" auf Start, 50 Grad
» werden erreicht UND Pumpe x springt das erste Mal nach dem Anzünden an.
Gesamter Thread:











