Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 05.08.2012, 14:44 Uhr
(editiert von geralds am 05.08.2012 um 15:09)

Hi Dustin,

Nee, leider so gehts nicht.

JEDE Leitung muss auch die Sabo - Funktion haben.

Um wievielen Linien geht es denn?
24V an den Linien!!! ist nicht normmäßig drinnen!
Sicherheits-Kleinspannung; noch dazu quer durchs Haus
an den Fenstern und Türen, wo jedes Kind hingreifen kann.
--> 12V kurzschlussgesichert, strombegrenzt und nicht mehr.

Die Ableiter:
ja, ok, aber ist nicht ganz richtig, ist zum Teil richtig.
Dazu gäbe es bereits fertige Module.

"Lautstärkepoti"--- so geht das:

Aber das braucht man nicht in einer Alarmlinie,
sondern macht es mit Widerstands-Steckbrücken mit dem richtigen Wert.

In deiner Schaltung würde der Schleifer am oberen Ende durchbrennen.
Du schließt so die Quelle kurz.
Du hast zwar "Vorwiderstände" --- aber der Knotenstrom kann für einen kurzen Schleiferblitz ausreichen.
-- insbesonders in deiner Sabo-Schaltung im Sabo-Fall.
Dann kann das Poti dort eine Brandgrube erleiden,
dass es dort aussetzt im Laufe der Zeit.

Die Idee mit einer SPS eine Alarmanlage zu machen ist gut, toll.
Hatte ich auch viele installiert.

Jedoch musst an den Eingangsports echt eine Menge Elektronik dazu basteln.

Daher ist eine fertige Alarmanlage davor zu schalten günstiger
und die Alarmgeber machst dann mit der SPS.
Weil die Alarmanlage hat ja die Alarmageberausgänge, die du nun verwenden kannst.
Bzw. auch das remote Steuern er Alarmanlage mittels SPS (zB die Tastenfunktionen) geht auch gut.

Naja, wäre eine Kosten-Nutzen-Rechnung auch in Bezug auf
den Bedarf und Größe und Komfort.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 02.08.2012, 18:55
Absicherung einer Widerstandsschleife - cmyk61(R), 02.08.2012, 22:38
Absicherung einer Widerstandsschleife - geralds(R), 02.08.2012, 23:05
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 03.08.2012, 11:18
Absicherung einer Widerstandsschleife - geralds(R), 03.08.2012, 11:33
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 03.08.2012, 12:45
Absicherung einer Widerstandsschleife - geralds(R), 03.08.2012, 18:18
Absicherung einer Widerstandsschleife - Jogi(R), 04.08.2012, 11:51
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 04.08.2012, 23:14
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - geralds(R), 05.08.2012, 00:33
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 05.08.2012, 01:24
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 11:59
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 05.08.2012, 12:12
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 12:23
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 05.08.2012, 13:43
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Jogi(R), 05.08.2012, 13:53
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 16:57
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 16:57
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - geralds(R), 05.08.2012, 14:44
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 17:13
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 05.08.2012, 16:58
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 05.08.2012, 17:00
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 08.08.2012, 17:41
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 09.08.2012, 17:38