Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? (Schaltungstechnik)

verfasst von BernhardB(R), Berlin, 05.08.2012, 13:43 Uhr

» Hallo BernhardB.
»
» Was sagst du zu meinen Fragen?
»
Hi,

zunächst mal: So ganz leuchtet mir Dein Konzept nicht ein.

Ich verstehe Deinen Schaltplan so, dass Du vom Schrank aus mit -tja, einem? ... mehreren? Kabel(n) zu Deinen Kontakten gehst.
Dein Sicherungskonzept läuft im Grunde genommen darauf hinaus, dass Du das Vorhandensein der 24 Volt "im Feld" überwachen willst. Das setzt voraus, dass diese Überwachung entweder an einem zentralen Punkt ansetzt, an dem alle Kabel zu den Kontakten zusammenlaufen, oder aber an dem am weitesten abgelegenen Punkt.
Fehlt diese Spannung irgendwo, dann löst die betroffene (Fall 1) oder aber es lösen (Fall 2) alle Linien gleichzeitig aus.
Im ersten Fall könntest Du eine Störung einer Linie nicht von einem berechtigen Auslösen unterscheiden. Außerdem würde die Störung einer Linie (Leitungsunterbrechung) nicht als Störung oder Sabotage angezeigt.
Selbst im Fall 2 bekommst Du keine Störungsmeldung, wenn die Unterbrechung nicht die Zuführung selbst, sondern nur eine bestimmte Linie betrifft.

Fazit an dieser Stelle: Mit reinen Ruhestromlinien, wie von Dir beabsichtigt, ist eine Unterscheidung von Störung/ Sabotage und Auslösung grundsätzlich nicht möglich.

Richtigerweise hast Du eigens für die Störungsauswertung versucht, den Weg einer Spannungsauswertung zu gehen. Man kann das so machen, wie Du es versuchst, und die Simulation zeigt Dir das ja auch. Nur- sinnvoll erscheint mir das nicht.
Erstens reicht die Prüfung des Vorhandenseins der 24 Volt für die Kontakte aus. Ob Leitungsunterbrechung (die Du nur bis zum Anschlusspunkt der Kontakte feststellen kannst) oder Kurzschluss der Versorgungsspannung mit Durchbrennen der Feinsicherung- in beiden Fällen fallen ja nur die 24 Volt aus.
Zweitens ist Dein Fall "Sabotage 1" im Grunde genommen nichts weiter, als eine Überwachung der Überwachungseinrichtung auf Kurzschluss. Lässt man Leitung B einfach weg, kann es auch keinen Kurzschluss zwischen A und B geben, und ich muss darauf nicht überwachen.

Was nun?
Leider kenne ich mich mit SPS nicht aus. Wenn es wirklich sicher werden muss, bleibt m.E. nur, jede einzelne Linie auf ihren Widerstand zu überwachen, wie ich es in meinem ersten Post vorgeschlagen habe.
Ist das zu aufwendig (ich bringe es nicht fertig, dieses Wort mit "ä" zu schreiben;-) ), muss man auf normale Ruhestromlinien zurückgreifen. Prinzipiell kann man die ebenfalls mit Vorwiderstand und Schutzdioden gegen Überspannungen schützen. Dazu müsste man aber die Parameter der Digitaleingäge der SPS kennen.
Grundsätzlich würde ich auch in jedem Fall die EINGÄNGE gegen Überspannung schützen, nicht die Versorgungsspannung. Die schützt sich dank Sicherung und Netzteilinnereien meist ausreichend selbst. Die Eingaänge sind der empfindlichere Teil, und die Spannung am Eingang muss durchaus nicht in jeder Mikrosekunde mit der am Netzteilausgang übereinstimmen.


Gruß
Bernhard



Gesamter Thread:

Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 02.08.2012, 18:55
Absicherung einer Widerstandsschleife - cmyk61(R), 02.08.2012, 22:38
Absicherung einer Widerstandsschleife - geralds(R), 02.08.2012, 23:05
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 03.08.2012, 11:18
Absicherung einer Widerstandsschleife - geralds(R), 03.08.2012, 11:33
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 03.08.2012, 12:45
Absicherung einer Widerstandsschleife - geralds(R), 03.08.2012, 18:18
Absicherung einer Widerstandsschleife - Jogi(R), 04.08.2012, 11:51
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 04.08.2012, 23:14
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - geralds(R), 05.08.2012, 00:33
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 05.08.2012, 01:24
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 11:59
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 05.08.2012, 12:12
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 12:23
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 05.08.2012, 13:43
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Jogi(R), 05.08.2012, 13:53
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 16:57
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 16:57
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - geralds(R), 05.08.2012, 14:44
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 17:13
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 05.08.2012, 16:58
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 05.08.2012, 17:00
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 08.08.2012, 17:41
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 09.08.2012, 17:38