Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Absicherung einer Widerstandsschleife (Schaltungstechnik)

verfasst von Jogi(R), Da, 04.08.2012, 11:51 Uhr

» Schaltungsbeschreibung:
» Der "schwarze Teil" der abgebildeten Zeichnung stellt einen
» Spannungsteiler dar, .......

Ob dieser Schaltungsteil besonders pfiffig ausgeführt ist lassen wir mal dahingestellt, weil für die Absicherung egal.

» Der "Rote Teil" der Schaltung wird vieleicht ein "Ad-on" zur
» signalisierung des Schleifenzustandes werden. ...später!

Wird den ganzen "Spannungsteiler" verstimmen, aber für die Absicherung ist das ebenfalls irrelevant.

» Aufgabenstellung:
» Da sich nun die Alarmschleife außerhalb des "Schützenden" Schaltschrankes,
» im "potensiell gefährlichem Feld" befindet, möchte ich gerne die Schaltung,
» mit anhängenden Sensoren und SPS etwas schützen gegen stümperei. (Ich sehe
» schon den "Trockenbauer" mit seinen spitzen Schrauben vor mir, wie er
» Regips-platten dicht neben meinen Kabeln hecktisch verschraubt!:surprised:

Trockenbauer sind potentiell gefährlichen Menschen :-D

» Zum schutz würde ich gerne (inspiriert von Phoenix-Contact - Plugtrab)
» einen Gasableiter und Suppressor-Dioden einbauen. Der Schaltplan dieser
» Plugtrab-Module ist im Bild blau dargestellt.

Die du hast oder die du billig imitieren möchtest?

» Fragestellung:
» Wie und wo genau soll ich Gasableiter und Suppressordioden in mein
» Schaltplan einfügen?

Allpolig im MSR-Bereich, du weißt ja nicht was der Clown da alles in seiner Arbeitswut zusammenspaxt - was natürlich die Netzseite der Steuerung völlig außer Acht läßt, aber Blitz/Ü-Spg-Schutz der Netzseite ist nach meinem Verständnis ja auch ein anderer Schuh.

» Sind die beiden Widerstände (wie im Plutrab-Schaltplan) nötig?

Sonst wären sie nicht da.
Nur würden dir die in deiner Anwendung vermutlich den Spannungsteiler verstellen.
Elemente die dies nicht tun und die ohne Begrenzungswiderstand auskommen sind Varistoren (spannungsabhängige Halbleiter), über jeden Eingang zu seinem Gegenpol würde deinen Zweck der bloßen Schnittstellenabsicherung ohne Betrachtung der Netzseite erfüllen. Die Funkenstrecken-Ableiter können dazu je verbautem Varistor parallel liegen um nach ihrer Auslösezeit die Last vom Varistor zu nehmen.

Was passieren wird, wenn alle Schnittstellen der Steuerung durch eine schöne Spax-Schraube und durch die ansprechenden Ableiter dann dauerhaft auf gleichmäßig hohem Potential liegen ist eine andere Frage. Willst du den Zustand dann so lassen? Das fände ich zu kurz gedacht, so richtig sicher gegen dumme Menschen wird das Gesamtgebilde auf die Weise nicht.

Ergo geht baulicher Schutz vor elektrischem Schutz. Also besser die Signal-Leitungen sicher verlegen als bloß den Steuer-Kasten an den Schnittstellen elektrisch abzuschotten.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.



Gesamter Thread:

Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 02.08.2012, 18:55
Absicherung einer Widerstandsschleife - cmyk61(R), 02.08.2012, 22:38
Absicherung einer Widerstandsschleife - geralds(R), 02.08.2012, 23:05
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 03.08.2012, 11:18
Absicherung einer Widerstandsschleife - geralds(R), 03.08.2012, 11:33
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 03.08.2012, 12:45
Absicherung einer Widerstandsschleife - geralds(R), 03.08.2012, 18:18
Absicherung einer Widerstandsschleife - Jogi(R), 04.08.2012, 11:51
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 04.08.2012, 23:14
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - geralds(R), 05.08.2012, 00:33
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 05.08.2012, 01:24
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 11:59
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 05.08.2012, 12:12
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 12:23
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 05.08.2012, 13:43
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Jogi(R), 05.08.2012, 13:53
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 16:57
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 16:57
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - geralds(R), 05.08.2012, 14:44
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 17:13
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 05.08.2012, 16:58
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 05.08.2012, 17:00
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 08.08.2012, 17:41
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 09.08.2012, 17:38