Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Absicherung einer Widerstandsschleife (Schaltungstechnik)

verfasst von Dustin, 03.08.2012, 11:18 Uhr

Hallo Leute.

Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

@ cmyk61:
Mit deiner Antwort hast du natürlich recht!
Also, auf Seite der 24VDC-Versorgung (Festspannungsnetzteil, kurzschlussfest) sehe ich keine Probleme.
Meine Sorge galt ESD, "auf-induzierte" Spannungsspitzen oder im schlimmsten Fall das anlegen von 230VAC auf die Widerstandsschleife!
(Sei es versehentlich: Trockenbauer -> Schraube -> durch mein "Alarmkabel" in eine "Lichtleitung ;
...oder Absichtlich: Sabotage/Einbruch)

@ geralds:
Was hat der schwarze Schaltplan denn für ein Fehler?
Laut (alter) Elektroniksoftware (Electronic workbench 7), funktioniert alles!
Die Widerstandswerte sind "empirisch" ermittelt.

Ich vergaß zu erwähnen, das ich eine kleine Schmelzsicherung einbauen möchte (welche im Schaltplan so "im Raum" liegt.
Mein Gedanke war folgender:

1.) Gasableiter zwischen die beiden Ausgangsklemmen (zur Widerstandsschleife), mittelkontakt des Gasableiters an PE -> ESD-Schutz
2.) Suppressordiode von Ausgang zur SPS gegen Masse ...
oder
Suppressordiode von Ausgang zur SPS gegen PE und Suppressordiode von Masse gegen PE...
... um dort Spannungen >10VDC abzuleiten und von der SPS fernzuhalten
3.) +24VDC zu Sicherung (F1) zu Suppressordiode (oder ggf: Varistor) gegen Masse, weiter zur eigentlichen Schaltung.
Dies würde im Überspannungs-Fall ein "durchschalten" bzw. kurzschließen der Suppressordiode (oder des Varistors) bedeuten und die Sicherung (klein und flink) brennt durch und Schützt somit den Rest.

...Denk ich da Richtig?

Vielen Dank schonmal.
Ich weis eure Hilfe und Aufopferung sehr zuschätzen!

Euer Dustin



Gesamter Thread:

Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 02.08.2012, 18:55
Absicherung einer Widerstandsschleife - cmyk61(R), 02.08.2012, 22:38
Absicherung einer Widerstandsschleife - geralds(R), 02.08.2012, 23:05
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 03.08.2012, 11:18
Absicherung einer Widerstandsschleife - geralds(R), 03.08.2012, 11:33
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 03.08.2012, 12:45
Absicherung einer Widerstandsschleife - geralds(R), 03.08.2012, 18:18
Absicherung einer Widerstandsschleife - Jogi(R), 04.08.2012, 11:51
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 04.08.2012, 23:14
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - geralds(R), 05.08.2012, 00:33
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 05.08.2012, 01:24
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 11:59
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 05.08.2012, 12:12
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 12:23
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - BernhardB(R), 05.08.2012, 13:43
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Jogi(R), 05.08.2012, 13:53
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 16:57
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 16:57
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - geralds(R), 05.08.2012, 14:44
Was habt Ihr nur gegen den Trockenbauer? - Dustin, 05.08.2012, 17:13
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 05.08.2012, 16:58
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 05.08.2012, 17:00
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 08.08.2012, 17:41
Absicherung einer Widerstandsschleife - Dustin, 09.08.2012, 17:38