Forum
Lichtsteuerung anderer Ansatz (Schaltungstechnik)
» » Hallo Gerd,
» » die Schaltung ist so ja nicht schlecht, aber nicht Fremdlichttauglich,
» » außer ich klebe den Fototrans. an die Fensterscheibe.
»
» Das ist jetzt eine Witz, oder?
»
» » Außerdem ist das gesamte Ein/Aus nicht geregelt.
»
» ?????
»
» » Ein weiteres Problem ist die Spannungsversorgung.
» » Überlegung:
» » Ein Aquarium mit 70 Liter H2O wird mit 18..36W Leuchtröhren betrieben.
» Ich
» » will ca. 70W Leuchte ersetzen.
»
» und, wo ist da jetzt das Problem?
ich weis es nicht
»
» » Jetzt alles klar?
»
» Nee, gar nichts ist klar! Dir zumindest nicht, wie es scheint.
»
» Guck dir erst mal das Datenblatt der LEDs an, da steht drin wie die
» betrieben werden.
» Du selber schreibt etwas von einer Stromquelle, wieso willst du plötzlich
» da etwas mit 48 V begrenzen???
Wolltest Du etwa 24Led mit je 700mA parallel schalten
Die Spannung ergibt sich doch einfach mal nach dem Strom, den ich durchschicke.
Aber ich hör jetzt auf...
» Schalte die Dinger einfach alle in Reihe. Wieviel Spannung du brauchst,
» steht im Datenblatt. Dann gibst Du 5V dazu und baust
Ich hatte es schon vorgerechnet, aber irgendwie glaubst Du Dich angegriffen...
dir ein
» entsprechendes Netzteil.
» Den Rest erledigt meine Schaltung.
Gesamter Thread:



















































