Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltungsvorschlag: Start-Stop - Umschaltautomat (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 24.07.2012, 17:12 Uhr

» Hi Geralds,
» »
» » Hier ist nun mein Vorschlag des Start-Stop Umschaltautomat:
»
» Ich danke Dir zunächst, muss mich aber mit den 74er erstmal beschäftigen,
» ich kenne die nicht, was es für welche sind.

Klar, kein Problem, ...
Die von mir verwendeten entsprechend mit der LOGIK denen,
die du mit den 4xxxer Serien hast.
Nur halt mit 74xxxer Eigenschaften.

» Aber eines ist mir aufgefallen:
» Der Oszillator soll mit 6-8min laufen, das wird wohl für die 74er Serie
» bischen viel.

Bitte genauer hinschauen!
Was für eine Aussage - Gesprächsthema - es ist.

Du hast ja auch den Oszillator als Symbol gezeichnet.
Das habe ich auch gemacht.
Klar musst du nun für den Echtaufbau den richtigen
Oszillator mit all den Eigenschaften,
Frequenz, start-stop, etc. machen, dass es für deine Anwendung passt.
Denke nicht gleich an einen 555er, der hat auch Probleme
mit langen Minuten.
Da ist ein höher frequenter Oszillator mit Teiler besser.
Noch besser - das sagte ich dir ja schon die ganze Zeit -
nimm eine Uhr mit Schaltausgängen.

»
» Passt für die Anzeige nicht ein BCD Hex Decoder besser rein? Bei CMOS wäre
» ein 40511 der Passende. Ob nun 9 Led und Gatter oder 1 IC und eine Anzeige
» 0....9....F und 7 Widerstände...

Ähm, jetzt sind deine Vorstellungen abgewandert.
Bitte genauer lesen.

Mein Vorschlag ist der binär-Zähler 74HC191.

Leider habe ich den nicht im Simulator.
Daher nahm ich den in der Simu vorhandenen BCD-Zähler 74LS190.
Das PRINZIP ist aber bei beiden Zählertypen gleich.
Schau einfach in die Datenblätter.

Beide Zähler sind im Prinzip von der Funktionalität
mit dem 4029 sehr ähnlich.
Beim 4029 kannst auf diese Zählertypen umschalten.
Dafür fehlt dort leider der RC0 Pin.
Genau den RC0 brauchen wir zum Umschalten der
Zählrichtung und Stoppen des Oszillators.

Die Indikator (Zustandsanzeige-Pins) Pins, die ich rechts oben im Plan gezeichnet habe,
sind nur für den Fall, wenn du was damit machen willst.

Einen bin(bzw.BCD)-7Seg. Dekoder mit Display habe ich
hier in der Simu nicht eingefügt.
Wozu auch,,, das kannst selbst machen.

ES geht um das Aufzeigen der Start-Stopp -- Umschaltfunktion.
Und um sonst nix.
Du brauchst keinen 4017er, oder sonst was Spielereien.

Schau dir den Plan genauer an, dann findest es sehr
leicht heraus, was ich dir vorgestellt habe.

PS:
Mitdenken ist zu jeder Zeit erlaubt.
Auch wenn man nicht alles einzeichnet --
- eine Fachkenntnis versteht sofort, was SYMBOLISCH dargestellt wurde.
Daher kann man auch leichter erraten,
welchen Gedankengang die Aussage verfolgt.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Flip Flop und Timer - Bernd-007, 20.07.2012, 09:12
Aquariumlichtsteuerung - geralds(R), 20.07.2012, 10:10
Aquariumlichtsteuerung - Bernd-007, 20.07.2012, 12:18
Aquariumlichtsteuerung - geralds(R), 20.07.2012, 12:37
Aquariumlichtsteuerung - Bernd-007, 20.07.2012, 13:00
Aquariumlichtsteuerung - geralds(R), 20.07.2012, 13:09
Aquariumlichtsteuerung - Bernd-007, 20.07.2012, 13:33
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 20.07.2012, 13:39
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Elko_Scotty(R), 20.07.2012, 13:53
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 20.07.2012, 14:17
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Gerd(R), 20.07.2012, 15:30
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - geralds(R), 20.07.2012, 15:36
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 22.07.2012, 09:52
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 22.07.2012, 14:52
Start-Stop - bzw. Umschaltautomat..... - geralds(R), 22.07.2012, 17:39
Start-Stop - bzw. Umschaltautomat..... - Bernd-007, 22.07.2012, 23:52
Start-Stop - bzw. Umschaltautomat..... - geralds(R), 23.07.2012, 00:40
Schaltungsvorschlag: Start-Stop - Umschaltautomat - geralds(R), 24.07.2012, 01:29
Schaltungsvorschlag: Start-Stop - Umschaltautomat - Bernd-007, 24.07.2012, 16:31
Schaltungsvorschlag: Start-Stop - Umschaltautomat - geralds(R), 24.07.2012, 17:12
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer - geralds(R), 20.07.2012, 15:59
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer - Gerd(R), 20.07.2012, 16:10
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer - geralds(R), 20.07.2012, 16:18
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer - Gerd(R), 20.07.2012, 16:59
Noch einfacher - Gerd(R), 20.07.2012, 16:37
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer - Bernd-007, 22.07.2012, 10:30
Vorschlag: Zeitsteuerung mit Tagestimer - Bernd-007, 22.07.2012, 10:41
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Gerd(R), 20.07.2012, 15:29
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 22.07.2012, 10:03
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Gerd(R), 23.07.2012, 19:15
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 24.07.2012, 16:08
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Gerd(R), 24.07.2012, 17:25
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 24.07.2012, 22:47
Aquariumlichtsteuerung- 2.Teil - Bernd-007, 24.07.2012, 16:36