Forum
Vorschlag - Schaltung mit LT1055 - Schutzdioden (Schaltungstechnik)
» » » Ob die Diode vor dem Widerstand beim Kondi ist, oder beim IC, hat bei
» » » dieser Überlegung die gleiche Wirkung.
» » » Signalableitung ist hier wie dort.
» »
» » Nein
» »
»
» hhm, jein, meiner Ansicht nach. Sollte man genauer messen.
» »
für 10kHz hinter dem Widerstand:
Xc = 1 / (omega * C) = 1 / (2Pi * 10kHz * 4pF) = 25MOhm
Z = Wurzel aus (R-Quadrat + Xc Quadrat) = Wurzel aus (10MOhm-Quadrat + 25MOhm Quadrat) = 27MOhm
I = 100mV / 27MOhm = 3,7nA
Unin = I * Xc = 3,7nA * 25MOhm = 92,85 mV
Und für 10kHz vor dem Widerstand:
Xc = 1 / (omega * C) = 1 / (2Pi * 10kHz * 4pF) = 25MOhm
Z = Wurzel aus (R-Quadrat + Xc Quadrat) = Wurzel aus (0-Ohm-Quadrat + 25MOhm Quadrat ) = 25MOhm
I = 100mV / 25MOhm = 4nA
Die fließen ab. Aber da der 10MOhm Widerstand jetzt keinen Spannungsfall erzeugt, entsteht auch keine Beeinflussung der Eingangsspannung.
Jetzt könnte man noch den Innenwiderstand der Signalquelle anführen. Aber das muss ja nicht sein.
Gesamter Thread:







































