Forum
Nicht invertierender Operationsverstärker (Schaltungstechnik)
» » » sorry ihr habt natürlich recht was die Versorgungsspannung für des OPs
» betrifft.
»
» Bei LTSpice gibts unter Opamps einen "opamp", ganz am Ende der
» drittletzte, der benötigt keine Versorgungsspannung, dafür muss im Plan
» dann diese Zeile rein: .inc opamp.sub
» Alle anderen Ops benötigen eine Spannungsversorgung.
»
» Gruß,
» Joe
--
Hi Joe,
Um die Versorgung gehts mir zweitrangig.
Obwohl ich diese auch (indirekt) ansprach.
Mir gehts um seine "widersprüchlichen" Forderungen, Bedingungen.
Da war, ist mein Überschlagsgedanke im Zweifel.
Ich bin da eher Praktiker, als Theoretiker,,,
bin eher Probierer... Logiker, dazu fall erforderlich FaulerHund -Rechner..
Mal (psycho)logisch:
1 GOhm ist praktisch ein Isolator.
Und das am Eingang -- mit von der Partie ein Kondi (Sensor) mit Aufschlag von 100V.
Das Feld ist mit 100V vorgespannt. --- Dann kommt Tröpfelstrom.
Mit diesem will er genau diese Bedingungen realisieren, die er in Fragen an uns stellte.
hmmm.....
Jeder Print(Typ) ist da noch mit zu beachten,
mit von der Partie des Rock-n'Roll.
u.a. Dielektrikum, u.a. Impedanzen der L-Bahnenführungen...etc. pipapo.
Mache das mal mit einer Simu.
--- Abgesehen von der Simu.
Die richtige Bauteilwahl ist das Thema.
Tja, und DAS geht nun mal nicht wirklich mit einem kostenfreien Light-Tool.
Rechnen ist angesagt,,, auf Fachliteratur hingreifen ist angesagt,
damit er so ähnlich als nur möglich nachbauen kann.
Ergo, der ganze Thread ist meiner Meinung nach zum Werfen.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:







































