Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Dimmen von LEDs per PWM in Kombination mit MCs (Schaltungstechnik)

verfasst von Michel E-Mail, 16.07.2012, 18:17 Uhr

» » genau so ist es - die Helligkeitsänderung passiert im Auge und im Gehirn
»
» Nicht so ganz. Durch die Dunkelphasen verringert sich natürlich auch die
» pro Zeiteinheit abgestrahlte Lichtenergie, sprich, die in der LED erzeugte
» Lichtleistung.

Danke für die Antworten, die meine Verwirrung ein wenig auflösen konnten. Das sich die erzeugte Lichtleistung pro Zeiteinheit ändert klingt nachvollziehbar, dennoch besteht diese betrachtete Zeiteinheit, nach meinem bisherigen Verständnis aus 100% leuchtend und aus?! Daher ist dies doch eher eine mathematische Betrachtung?! Wie kommt es aber, dass das Auge diese unterschiedlichen Puls-, Pausenzeiten zu einer scheinbar durchgängig konstanten Leuchtintensität zusammensetzt?! Gerade wenn die LED faktisch nur aus- und eingeschaltet wird?! Leider konnte ich diese Frage auch bei weiterführenden Recherchen im Netz nicht klären, da hier meist nur grundlegende Prinzipien dargelegt werden.



Gesamter Thread:

Dimmen von LEDs per PWM in Kombination mit MCs - Michel, 09.07.2012, 18:09
Dimmen von LEDs per PWM in Kombination mit MCs - Technikfan(R), 09.07.2012, 18:19
Dimmen von LEDs per PWM in Kombination mit MCs - BernhardB(R), 09.07.2012, 19:12
Dimmen von LEDs per PWM in Kombination mit MCs - Michel, 16.07.2012, 18:17