Forum
Vom C... hätte ich mehr erwartet (Schaltungstechnik)
» » Beim TDA1519 ist der Standby-Sw im Normalzustand geschlossen laut
» » Datenblatt und beim TDA1519C lt. Datenblatt offen.
» » Wo ist mein Denkfehler?
»
» Schau in den Datenblättern nach den Pegeln an Standbypin.
Argh, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Dankeschön.
Trotzdem:
Der Schaltvorschlag in den Datenblättern sollte doch den "Normalzustand" darstellen und nicht einmal so und einmal so. Sehr verwirrend auf den ersten Blick wenn man nur die Zeichnungen nimmt.
Warum dieser Quatsch?
OK, diese Frage geht natürlich nicht an Dich.
Fazit:
Wenn der große C... in das Layout des ehemaligen TDA1519 einfach einen TDA1519C reingesteckt hat, dann ist das gemäß Datenblättern echter Murks!
Edit:
Und das in der Beschreibung vom C... gefunden.
Bei der Anschlußbelegung fällt auf, daß zwei Massepins herausgeführt sind (GND1 und GND2). Das dient zur Entkopplung von Eingangs- und Leistungsteil. Im Ausgangskreis fließen immerhin Spitzenströme von mehreren Ampere, die zu Spannungsabfällen auf den Masse-Leiterbahnen führen; während diese paar Millivolt im Lastkreis nicht stören, würden sie die kleinen Eingangssignale bereits empfindlich stören.
Wäre das eine Lösung?
http://www.ebay.de/itm/Analoger-Verstarker-TDA1519-Philips-SIL9MPF-/230823527980?pt=Bauteile&hash=item35be27862c
Baustein in der Platine tauschen.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:











































