Forum
Dimmen von LEDs per PWM in Kombination mit MCs (Schaltungstechnik)
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte euch mal eine vlt. dumm anmutende Frage stellen, die mir seit Heute durch den Kopf geht.
Ich dimme eine blaue und rote LED mittels PWM eines ATMEL AVR. Die Arbeitspunkte, sprich Spannung und Durchflussstrom habe ich via Vorwiderstand eingestellt und schalte nun die über zwei Transistoren die jeweilige Masse. Jetzte stellt sich mir die Frage, wie das Dimmen tatsächlich von statten geht. Da ich ja quasi durch die unterschiedlichen, von mir freiwählbaren, Puls- Pausenzeiten ,nach meinem Verständnis. lediglich unterschiedlich lang ein - oder ausschalte änderst sich für die beiden Dioden doch eigentlich auch nur die Zeit in der sie eingeschaltet sind und nicht Strom und Spannung? Wirkt es jetzt durch das periodische Ein- und Ausschalten nur für das menschliche Auge so, als würden sie unterschiedlich stark leuchten? Hoffe ihr könnt mir bei meiner Frage weiterhelfen bzw. mir entsprechende Lektüre empfehlen, die diesen konkreten Anwendungsfall betrachtet. Ich konnte bei meiner Suche leider nichts passendes finden.
Gruß Michel
Gesamter Thread:


