Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Induktive Energieversorgung für Leiterplatte (Schaltungstechnik)

verfasst von Jogi(R), Da, 09.07.2012, 10:56 Uhr

» » Versuch macht kluch.
» »
» » El. Zahnbürste zerlegen, Teile neu arrangieren, fertig.
»
» Die übertragene Leistung ist dabei aber so gering,
» das es für LEDs nicht reichen wird.
» Gruss
» Harald

Sollte, meine ich, reichen.
Meine Zahnschrubbe hat einen Akku 2,4V und ist nach 8 Stunden auf dem Induktor wieder packevoll. Dazu sind also schonmal mindestens 100 (plus) Milliampere Ladestrom bei einem gewissen Spannungsgefälle nötig.
Und für LED´s reichen weniger als 20mA für volle Helligkeit, ca, 5mA für sichtbares Leuchten und noch weniger für Low-Current-LED.

Weiters kann der TO ja mit einer alternativen Sekundär-Spule experimentieren.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.



Gesamter Thread:

Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Mike der Zweite, 08.07.2012, 13:08
Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - hws(R), 08.07.2012, 13:28
Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Harald Wilhelms(R), 09.07.2012, 03:06
Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Jogi(R), 08.07.2012, 18:24
Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Harald Wilhelms(R), 09.07.2012, 03:10
Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Jogi(R), 09.07.2012, 10:56
Induktive Energieversorgung für Leiterplatte - Harald Wilhelms(R), 09.07.2012, 15:05